AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Turbo Delphi + Interbase-Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Turbo Delphi + Interbase-Komponenten

Ein Thema von globetrotter77 · begonnen am 1. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2009
 
globetrotter77

Registriert seit: 16. Jan 2009
Ort: Nürnberg
236 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#11

Re: Turbo Delphi + Interbase-Komponenten

  Alt 2. Feb 2009, 18:33
Zitat von omata:
Nun komm doch mal wieder runter.
Ist schon gut, ich komm schon irgendwann mal wieder runter, aber es ist teilweise wirklich zum Haare ausraufen.
Aber hoffentlich fühlt sich da keiner persönlich auf den Schlips getreten! So ist es mit Sicherheit nicht gemeint! Im Gegenteil ... ich bin ja dankbar um jeden Hinweis ...


Zitat:
Bleib bei Turbo Delphi und Firebird + dbExpress. Überlege dir doch einfach wie du dein Problem mit den gegebenen Mitteln lösen kannst. Ein Index bringt dir nichts, ausserhalb der Datenbank. Lass die Sortierung durch die Datenbank erledigen, dann wird auch der angelegt Index benutzt.
Eben NICHT!
Deswegen ärgert mich das ja auch so, genau das geht ja nicht!
Und ich überlege seit Tagen, wie ich mein Problem mit den gegebenen Mitteln lösen kann!
Wieso auch immer ... ich muss mir im Programm unabhängig von der Datenbank meinen Index redefinieren.
Damit habe ich die von mir niemals gewollte oder geplante Definition außerhalb der Datenbank, und die bringt natürlich nichts, wie du schon sagst.
Aber die bereits vorhandene Definition innerhalb der Datenbank bringt idiotischerweise auch nichts, ich kann sie sogar einfach weglassen ... Laufzeitverhalten dasselbe ... im Ernst, das habe ich ausprobiert!
Zitat:
Es ist immer langsam, wenn du mal eben 100MB in deine Anwendung und damit in den Arbeitsspeicher pumpst. Da liegt das eigentliche Problem und da ist es völlig egal, welche Datenbank und welche Zugriffsmethode du wählst. Ändere dein Konzept, deine Einstellung und sei kreativ.
a) Es ist nicht MEIN Konzept, dass ein ClientDataSet alle Daten in den Arbeitsspeicher lädt!
Würde mich ja nicht mal stören, das geht schneller als die Indexneuerstellung.
b) Dass man einen Index in der Datenbank nicht verwenden kann, liegt auch außerhalb meines Einflussbereichs
c) Einen Index programmintern zu redefinieren, widerstrebt mir total, aber das geht auch nur, wenn alle Daten da sind. Bringt ja nix, auf Teilmengen umzusortieren.
Zitat:
Bitte jetzt steinigen...
Da würde ich mit Sicherheit einen Unschuldigen treffen, also lassen wir das lieber mal ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz