AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?

Ein Thema von torf160 · begonnen am 1. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2009
Antwort Antwort
torf160

Registriert seit: 20. Sep 2006
Ort: Bad Oldesloe
24 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#1

Re: Komponenten löschen - unbedingt erforderlich?

  Alt 2. Feb 2009, 06:25
Zitat:
Wenn Du im Konstruktor einen Owner angibst, übernimmt dieser das Freigeben,
ansonsten musst Du das selbst übernehmen.
Was genau passiert denn, wenn ich nichts freigebe?
Bleibt der reservierte Speicher so lange reserviert, bis Windows beendet wird?

Die Komponenten werden so erstellt:
Delphi-Quellcode:
 BestellMenge[i] := TEdit.Create(Form2);
 BestellMenge[i].Parent := Form2.ScrollBox1;
Die würden also automatisch freigegeben, wenn das Programm beendet wird?

Aber was ist mit dieser Variablen?
 BestellungTherm[i] := TArtikel.Create; Die wird in einer eigenen Unit als globale Variable erstelllt. Was könnte ich denn da für einen Owner angeben?

torf160
Thomas Hamdorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz