AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 29. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2009
 
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#28

Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen

  Alt 4. Apr 2009, 21:51
Hab die Tabelle jetzt mal durchgesehen, wenn ich das richtig sehe, müssten die Zeichen folgende Bedeutung haben

#$ Soll heißen, da kommt ein ASCII Zeichen
A Soll heißen Zeilenvorschub
D Soll heißen CR (ich vermute die Taste Ctrl) Allerdings versteh ich den Sinn nicht, was die macht.
1B Soll heißen Escape, was auch irgendwie keinen Sinn ergibt.

Das bedeutet aber für mich auch, da diese immer am Ende eines Datensatzes sind, könnte ich mir das ja zum nutzen machen, und damit mein Datensatzende feststellen. Mein Problem, liegt aber jetzt dabei, das meine Komponente dies nicht akzeptiert.

Gebe ich als Satzende einen String ein, z.B. 'Ereignis' als STOPSTRING (Eigenschaft von TCOMPacket), so wird dieser ausgewertet und es klappt. Leider muss ich bei dieser Methode, das Wort Ereignis, meinem Datensatz allerdings wieder zufügen, weil der STOP´STRING nicht mehr übergeben wird. Von Vorteil daher wäre, das wirkliche Satzende zu verwenden.

Trage ich allerdings jetzt folgende Varianten als STOPSTRING ein, wird die Funktion nicht ausgeführt.

VAR1: #$D#$A#$A#$1B (so kann ich die Daten im Debugmodus lesen)
VAR2: DAA1B (wären ja eigendlcih die Zeichen) (ASCII-Format)

Allerdings, ist mir klar warum beide nicht gehen, aber wie bringe ich den dann meine Komponente dazu, diese Werte zu lesen, wie Zeilenvorschub.

Mein Problem besteht ja darin, diese Funktionen als String zu schreiben.

Es muss doch eine Möglichkeit geben, wie z.B. #$ als Vorzeichen von A D und 1B um da zu realisieren.

Vieleicht kann mir ja mal jemand sagen wie.

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz