AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 29. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2009
 
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen

  Alt 27. Feb 2009, 19:37
Ich nutzt die Komponente CPortLib (TComPort4Beta).

Ja ein Datensatz fängt immer mit 'Ereignis:' an und endet immer mit #13#10#13#10

Die einzelnen Zeilen der Datensätze sind nur mit #13#10 getrennt.

Über diese Zeichen, nehme ich den Datensatz ja auch schon auseinander. Das Problem, was ja nur da ist, das die Schnittstelle nicht bei Ereignis anfängt und bei #13#10#13#10 aufhört.

Es wird gelesen was gerade da ist.

Beispiel:

Ich lese

'atum:21.02.2009.................................. ......................
Ereignis.......................................... .......................................#13#10#13#1 0
Ereignis.......................................... .......................................#13#10#13#1 0
Ereignis.......................................... .......................................#13#10#13#1 0
Ereignis................................Extern'


Daten werden verarbeitet

Nächstes lesen

'Scharf........................................... ...
Ereignis.......................................... .......................................#13#10#13#1 0
Ereignis.......................................... .......................................#13#10#13#1 0
Ereignis.......................................... .......................................#13#10#13#1 0
Ereignis................................


Man sieht, das erste 'Extern', gehört aber noch zum 'Scharf' vom neuen lesen.

Das heißt es gehen keine Daten verloren, der Puffer wird nur nicht gleichmäßig ausgelesen.

Und da ich ja keinen Müll (Unvollständigen Datensätze) in meiner Datenbank haben möchte, entfallen somit immer der erste und letzte (Unvollständige Datensatz)
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz