AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 29. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen

  Alt 27. Feb 2009, 19:08
Nein, ich hole die Daten, der Puffer ist ja auch immer unterschielich gefüllt. Ich hole die Daten ja über meine Komponente mit dem Ereignis
Delphi-Quellcode:
{Daten von COM-Schnittestelle lesen} 
procedure TForm1.ComPort1RxChar(Sender: TObject; Count: Integer);
Ich weiß allerdings, leider nicht genau wann das in Kraft tritt. Aufjedenfall muss es so sein, das die Daten gehlt werden, weil die Datenmenge unterschiedlich ist.

Daher auch die diverenzen bei den Fehlenden Datensätzen. Mal alle 5 mal alle 7 ist ja unterschiedlich. Hole ich aus dem Puffer der EMA 11 Datensätze, wovon der erste und der letzte nicht vollständig sind, werden 9 in die Datenbank eingetragen. Die andern beiden entfallen.
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz