AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 29. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.939 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: StringGrid mit Daten füllen und farblich Darstellen

  Alt 11. Feb 2009, 18:39
Zitat von Jens Hartmann:
In der Projektverwaltung ist die jetzt seltsamerweise so eingetragen
Hast du davon vielleicht mal einen Screenshot, ich weiß nicht wie du das meinst.
Meinst du das so als Unterordner?

Zitat von Jens Hartmann:
Kann ich es irgendwie realisiern, das immer nur das gelesen wird, was wirklich von der Schnittstelle kommt und wenn wie bekomme ich das dann Parsen frei.
Ich habe das absichtlich so gemacht, dass Text und kein Dateiname zum Parsen übergeben wird. Der Text kann natürlich auch nur ein gerade übertragener Teil sein.

Du müsstest nur irgendwie sicherstellen, dass keine halben Einträge drin stehen, aber ansonsten kannst du auch einfach nur einen gerade empfangenen Text als String übergeben.

Zitat von Jens Hartmann:
Delphi-Quellcode:
        sl[i] := trim(StringReplace(sl[i], #$D, '', [rfReplaceAll]));
        sl[i] := StringReplace(sl[i], #129, 'ü', [rfReplaceAll]);
        sl[i] := trim(StringReplace(sl[i], #132, 'ä', [rfReplaceAll]));
...
Das kannst du dir sparen.
In meinem Quelltext gibt es u.a. die Funktion OemToAnsi, die (hoffe ich ) genau diese Umwandlung in einem Schritt macht. Die könntest du als class function deklarieren und dann einfach mit TMySimpleParser.OemToAnsi() aufrufen.

Zitat von Jens Hartmann:
Delphi-Quellcode:
          Parser := TMySimpleParserMB256plus.Create;
          DoParse(Parser, ExtractFilePath(ParamStr(0)) + '..\Daten\'+Jahr+'\'+Monat+'\'+Datum+'.txt');
          DisplayResult(Parser);
          Parser.Free;
Du musst den Parser nicht jedesmal neu erzeugen, wenn das jedesmal der selbe Parsertyp ist, dann kannst du den vor der Schleife erzeugen und danach wieder freigeben.
Die bisherigen Einträge werden in Parse ohnehin gelöscht:
Zitat:
SetLength(Entries, 0);
Zitat von Jens Hartmann:
Man kann an Hand der Datei erkennen, Das teilweise eine Zeile sehr lang ist, und zwar solang, das ich sie nicht in ein Feld von meinem Grid bekomme.

Wie kann ich in meinem Grid dem Feld dann sagen Zeilenumbruch ?
Das gibt es nicht vorgefertigt. In dem Screenshot wird aber auch kein StringGrid verwendet, es handelt sich dort um eine TListView bzw. eine TVirtualStringTree. Letztere wäre vermutlich am besten geeignet, ist aber auch etwas schwieriger zu benutzen.
http://www.delphi-treff.de/tutorials...rtualtreeview/
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz