AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

2 DynArrays zusammenfuegen

Ein Thema von Lucaito · begonnen am 25. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: 2 DynArrays zusammenfuegen

  Alt 25. Jan 2009, 17:05
Also Strings sind Typen, welche initialisiert und finalisiert werden müssen, was bei Move/MoveMemory natürlich nicht der Fall ist.

Zitat:
musste ich selbst nachdenken. :/
Also 'n Blatt Papier genommen un des mal durchgegangen. ^^
Bin auf ne schicke Lösung ... gekommen
gut gemacht ^^
und soweit ich das seh, sollte diese auch funktionieren


Zitat:
Bin auf ne schicke Lösung ohne 3tes Array gekommen
OK, das hattest du nicht gesagt, also daß es auch direkt im Array eingefügt werden soll.

Delphi-Quellcode:
for j := high(schlange.inhalt) downto t do
  schlange.inhalt[j] := schlange.inhalt[j-1];
was man hier noch optimieren könnte, wäre das ständig weiterschieben alle nachfolgenden Einträge

hier werden z.B. erstmal alle Einträge im array1 an ihre neue Position verschoben
und anschließend nur noch die Einträge aus array2 in die entstandenen Freiräume eingefügt.
Delphi-Quellcode:
a := Length(array1);
n := a + Length(array2);
z := Min(a, Length(array2));
SetLength(array1, n);
For i := a - 1 downto z do array1[z + i] := array1[i];
For i := z - 1 downto 1 do array1[i * 2] := array1[i];
For i := 0 to z - 1 do array1[i * 2 + 1] := array2[i];
For i := z to High(array2) do array1[z + i] := array2[i];
für das Verständnis:
die 1. Schleife verschiebt alles, was zusammenhängend von array1 am Ende des gemeinsamen Arrays steht (falls vorhanden).
die 2. Schleife verschiebt die Elemente im gemeinsamen Anteil.
die 3. Schleife fügt die Elemente von array2 in den gemeinsamen Anteil.
die 4. Schleife hängt die übrigen Teile an, welche nach dem gemeinsamen Teil liegen (falls vorhanden).

im gemeinsamen Teil sind die Einträge dann nach dem Reisverschlußprinzip verteilt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz