Einzelnen Beitrag anzeigen

Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

DataSnap Server für MultiClient Betrieb optimieren

  Alt 1. Nov 2014, 19:20
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: FireDac
Hallo zusammen,


die Frage vorab: gehören die FireDAC Komponenten für den Datenzugriff auf die ServerMethodsUnit?

über den Wizard habe ich mit ein DataSnap Server und ein DataSnap Client erstellen lassen.
Auch das übertragen von Jason Datasets mittels TFDJSONDataSets funktioniert absolut.

Der Wizard hat eine Unit WebModuleUnit1 erstellt. Sie enthält DSServer1, DSServerClass1,
DSHTTPWebDispatcher1 u.s.w.
Ebenfalls hat der Wizard eine weitere Unit ServerMethodsUnit1 angelegt. Sie enthält
die zwei Beispiele EchoString und ReverseString. Genau die Unit habe ich genutzt für mein Datenzugriff.
Ich habe also ein FDConnection1 und einige TFDQuerys auf die Form gelegt und die Methoden im public Bereich.
Vom DataSnap Client kann ich alle public Methoden einwandfrei konsumieren.

Jetzt würde ich gerne den Server optimieren und würde die komplette Datenbank Zugriffsschicht in ein
weiteres DataModul extrahieren. Was ich jetzt nicht weis ist, wird bei jeder Client-Connection die Form
ServerMethodsUnit1 instanziiert oder nicht?

Etwas genauer, auf der ServerMethodsUnit1 habe ich eine FDQuery. Dieser übergebe ich Parameter und frage
das Result ab und sende es an den Client als TFDJSONDataSets. Wenn nun ein weitere User zur gleichen Zeit die gleiche Methode aufruft, ist dann mit Konflikten zu rechnen?

Gruß Kostas

Geändert von Kostas ( 1. Nov 2014 um 21:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat