AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi [Diskussion] Effektivste Methode Daten aus DB ins Programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Diskussion] Effektivste Methode Daten aus DB ins Programm

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 14. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2009
 
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#21

Re: [Diskussion] Effektivste Methode Daten aus DB ins Progra

  Alt 21. Jan 2009, 20:59
Zitat von guidok:
Ich habe gerade noch etwas gefunden. Bin mit dem Durchlesen noch nicht fertig, aber könnte interessant sein...
Was ich so aus diesem Tutorial rauslese ist ja, dass die einfachste Methode über ein TDataSet ist, wenn ich selber soetwas erstellen will. Desweiteren stört mich, dass in dem Tutorial über TDBEdit Felder gegangen wird. Ich persönlich hasse diese Komponenten, ich bin bis heute nie damit richtig zurecht gekommen. Ich tendiere immer mehr dazu, dass in einer ähnlichen Art wie Detlef zu machen.
Ich habe ein Datenbankmodul, wo die TIBQuery, TDataSource und die anderen Komponenten für die Datenbankverbindung drinstehen. Beim Initialisieren des Datenbankmoduls wird die Verbindung zur Datenbank hergestellt. Dazu kommen in das Modul noch die ganzen Funktionen/Proceduren für die Abfragen, die ich sonst im Sourcecode der Anwendung untergebracht hatte. Das heißt, ich rufe die Proceduren/Funktionen aus dem Modul direkt aus dem Sourcecode der Hauptanwendung auf und übergebe die Werte der Form an die Funktion/Procedure.
Den Vorteil darin sehe ich, ich habe eine eigene Unit/Modul welches alle Aufgaben der Datenbank erledigt. Bei einer eventuellen Umstellung der Datenbankkomponenten müsste ich nur diese eine Unit anfassen, was natürlich von Vorteil wäre. Mir ist auch klar, dass das kein reines OPF ist. Aber es wäre eventuell eine alternative. Was meint Ihr dazu ?

Das ganze könnte man ja dann noch weiter ausbauen und sich damit eine eigene DLL basteln, die mehrere Datenbanken unterstützt. Das sind erstmal meine Gedanken dazu.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz