Hi,
vielen Dank für eure Impulse. Meine Validierungsfunktion soll bei fehlerfreier Validierung TRUE zurückgeben und ansonsten FALSE. Ich dachte mit dem try-Block kann ich genau das erreichen. Aber jetzt frage ich mich, ob ich die Funktion nicht grundlegend ändern sollte.
Allerdings haben wir uns etwas vom Kurs abbringen lassen

Ich bin mir jetzt immer noch nicht sicher, wie ich den bekannten Pfad der includes so setzen kann, damit diese auch Berücksichtigung findet.
Läuft nicht:
Delphi-Quellcode:
xsd := 'C:\test.xsd';
memo_xsd.Lines.LoadFromFile(xsd);
//do validation...
Läuft:
Delphi-Quellcode:
if OpenTextFileDialog1.Execute then memo_xsd.Lines.LoadFromFile(OpenTextFileDialog1.FileName);
//do validation...
Wie mjustin bereits erwähnt hat, wird beim Benutzen des opendialogs "das Verzeichnis" richtig gesetzt, während bei LoadFromFile dies nicht der Fall ist. Was macht denn der opendialog im Detail anders?