AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TList - Fragen zur Speicherverwaltung

Ein Thema von LeoDD · begonnen am 12. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2009
 
flipdascript

Registriert seit: 20. Mai 2008
25 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

Re: TList - Fragen zur Speicherverwaltung

  Alt 12. Jan 2009, 16:16
Kann ich bestätigen. Der Speicher wird vom Betriebssystem automatisch beim verlassen des Programms freigegeben.
Nichsdestotrotz würde ich die Freigabe explizit in Destroy bzw. OnDestroy des Hauptformulars vornehmen.

Da Du Delphi 2007 benutzt kannst Du auch mal folgendes tun:

In den ProjektQuelltext (Project / View Source) folgendes direkt nach begin einfügen:
ReportMemoryLeaksOnShutdown := True

Du wirst nun beim Beenden des Programms auf alle Speicherlecks hingewiesen. Ziel sollte es sein das, egal wie viel man mit dem Programm arbeitet und egal wie lange es lief, am Ende keine Meldung über Speicherlecks kommen.

Sobald Du den Stand hast das keine Speicherlecks mehr angezeigt werden kannst Du mögliche Speicherlecks bei neuem Code schnell entdecken da nach einer Änderung dann ja plötzlich wieder Lecks auftreten
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz