AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken dbcomponenten nutzen oder manuell handeln?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dbcomponenten nutzen oder manuell handeln?

Ein Thema von khh · begonnen am 9. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2009
 
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
685 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: dbcomponenten nutzen oder manuell handeln?

  Alt 9. Jan 2009, 10:38
Zitat von nahpets:
schau Dir mal die Attribute MasterSource und MasterFields von TTable oder TAdoTable an
kleine Anmerkung von mir dazu: Ich verwende so gut wie niemals diese Eigenschaften und setzte die Filter der Details lieber in einem Timer, der vom AfterScroll des Masters gefeuert wird.
Nachteile von MasterSource:
- die Detail-Datenmenge muss den richtigen Index anliegen haben
- es werden immer die kompletten Details geladen, was bei einem schnellen durchscrollen durch den Master unendlich langsam wird
Vorteile:
- bei einem Insert werden die Verknüpfungsfelder des Details schon richtig ausgefüllt
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz