AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programm ohne sichtbare I/O, wie "wartet" man richtig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm ohne sichtbare I/O, wie "wartet" man richtig?

Ein Thema von zarcaphii · begonnen am 6. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2009
 
mschnell

Registriert seit: 13. Sep 2006
27 Beiträge
 
#10

Re: Programm ohne sichtbare I/O, wie "wartet" man

  Alt 7. Jan 2009, 08:56
Zitat von zarcaphii:
ich wollte testweise mal ein kleines Programm (vllt. in C) schreiben, das allerdings selbst kein GUI hat und auch nicht zur Consolensteuerung gedacht ist. Es soll vielmehr eine Schnittstelle für andere Programme geben
In jedem Falle wäre ein Dienst nicht schlecht. Dann ist das Programm völlig unsichtbar, wenn es läuft.

Kommunikation:
Ideal, aber nicht kostenlos: RemObjects. Da kannst Du die Übertragungs-Methode per Konfiguration aussuchen, ohne den User-code zu ändern.

Wenn Du es selbst programmieren willst kannst Du Windwos-Messages oder IP Sockets verwenden (oder Pipes, oder, oder, oder, ...)

Wenn Du eine entsprechende Komponente nimmst (z.B. Indy server socket) oder "procedure; message..." wird Dein Handler Programmteil automatisch aufgerufen, wenn eine Mitteilung eintrifft. Um das Warten brauchst Du Dich bei dieser Delphi Objekt-Programmierung nicht zu kümmern.

- Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz