AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Fragen / Anregungen zur DP Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Diskussionsverhalten im Forum und Delphi

Ein Thema von Missionar · begonnen am 31. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2009
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#9

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi

  Alt 31. Dez 2008, 13:51
Zitat von Missionar:
ich muß euch gestehen, ich bin erschüttert über das aktuelle Diskussionsverhalten in einen Delphi Forum, hier wird die Sprache geziehlt angeschwärzt und zu anderen Plattformen geraden, insbesondere von den Moderatoren.
Du spielst offenbar insbesondere auf mich an, aber du wirst nirgends gelesen haben, dass ich Delphi anschwärze.

Ich bin gerne Delphi-Entwickler, und für bestimmte Kunden greife ich sogar ab und zu mal wieder zu Delphi 6. Meistens arbeite ich für einen Kunden mit Delphi 7, ab und zu 2006 und für eigene kleine Tools ziehe ich mein Delphi 2009 aus dem Hut.

Und Sorry, aber Delphi Prism ist nunmal auch Delphi. Zumindest mal Object Pascal. Und zumindest von der gleichen Firma vermarktet. Und dass die .NET Plattform in bestimmten Bereichen (insbesondere für Webanwendungen und Cross-Platform Entwicklung für Linux und Mac OS X) nunmal geeigneter ist als natives Win32 Delphi (da ist letzteres sogar unmöglich), da drüber brauchen wir uns glaube ich auch nicht unterhalten.

Eine Programmiersprache und / oder ein zugrunde liegendes Framework sind, das wurde schon erwähnt, einfach ein Werkzeug für uns Entwickler. Ich nehme keinen Hammer wenn ich eine Schraube eindrehen will, und ich nehme keinen Schraubendreher um einen Nagel aus der Wand zu ziehen. Ich nehme Delphi Win/32 wenn es das effiziente Mittel ist und ich nehme Delphi Prism wenn es das effiziente Mittel ist. Und ich nehme C# wenn ich für einen Kunden an einem Web Projekt arbeite, und dieser eben kein Delphi einsetzt und mich halt für C#-Arbeiten bezahlt.

Solange es hier in der Delphi-Praxis hauptsächlich um Delphi geht, ist das denke ich der richtige Ansatz. Spezies in der Entwicklung haben aber auch ihre Daseinsberechtigung (ausser Java und VB *fg*).
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz