AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Wie ehem. Windows-"Eigene Dateien"-Verzeichnis umbenennen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie ehem. Windows-"Eigene Dateien"-Verzeichnis umbenennen?

Ein Thema von Matze · begonnen am 30. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2008
 
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#15

Re: Wie ehem. Windows-"Eigene Dateien"-Verzeichnis

  Alt 31. Dez 2008, 12:11
Moin Michael,

Zitat von Michael Habbe:
Und warum das? Weil Micro$oft meint, dem Endanwender dieses (ohne Rückfrage) vorschreiben zu müssen.
Wieso dem Endanwender?
Gefragt sind hier die Entwickler, die sich überlegen müssen, wo die Daten sinnvoll abzulegen sind, bzw. ob es Sinn macht eine einfache Möglichkeit zu eröffnen den Speicherort selber wählen zu können.

Zitat von Michael Habbe:
Aber schonmal geschaut, wo Outlook seine PSTs liegen? Oder Thunderbirds Profilverzeichnis?
Wo PSTs gespeichert werden kannst sollen kannst Du einstellen.
Bei Thunderbird kann man den Profilpfad, IMHO, leider nur recht mühsam verbiegen.

Zitat von Michael Habbe:
Schlimmer noch, der unbedarfte Anwender, der nicht weiss, wo seine Daten liegen, der sichert, wenn überhaupt, nur seine eigenen Dateien.
Das ist wohl richtig, aber nicht gerade MS, sondern dem jeweiligen Hersteller anzulasten.
Schau Dich doch mal bitte um, wie oft Du hier darauf triffst, dass Daten im bzw. unterhalb des Programmverzeichnisses gespeichert werden sollen...
Schlimmer finde ich da, dass oft willkürlich in das Profil geschrieben wird.
Beispielsweise liegen die Registrierungsdateien von Borland im Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen\<USER>\.borland.
Da hat das Verzeichnis aber nichts zu suchen. Das gehört unter Anwendungsdaten, oder meinetwegen auch unter Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten.
Wenn ich auf einem deutschen System das Verzeichnis "Application Data" finde, weiss ich, dass hier der Hersteller geschlampt hat, denn es wurde offensichtlich nicht die Systemfunktion benutzt, um das Verzeichnis zu ermitteln, sondern es wurde fest verdrahtet.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz