AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Wie ehem. Windows-"Eigene Dateien"-Verzeichnis umbenennen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie ehem. Windows-"Eigene Dateien"-Verzeichnis umbenennen?

Ein Thema von Matze · begonnen am 30. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2008
 
Benutzerbild von Michael Habbe
Michael Habbe

Registriert seit: 10. Aug 2005
264 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: Wie ehem. Windows-"Eigene Dateien"-Verzeichnis

  Alt 30. Dez 2008, 22:50
Zitat von Matze:
Irgendwie hat Windows eine ganz komische Verzeichnisnamens-Verwaltung.
Windows hat noch mehr so komische Dinge parat


Schonmal aufgefallen? Die sog. "Eigenen Dateien" blähen sich immer weiter auf.

Und plötzlich ist er da: Der Tag, an dem die Sicherung gestartet wird. Und? Kein Platz mehr auf der DVD, weil alle möglichen Anwendungen ungefragt irgendwelche Daten dort hinschreiben. Schon heute steigt da keine Sau mehr durch, so voll ist dieses Verzeichnis.
Dazu kommen dann noch die Anwendungsdaten, Application Data, local Settings, lokale Einstellungen, UserData, und und und ...

Und warum das? Weil Micro$oft meint, dem Endanwender dieses (ohne Rückfrage) vorschreiben zu müssen.
Schlimmer noch, der unbedarfte Anwender, der nicht weiss, wo seine Daten liegen, der sichert, wenn überhaupt, nur seine eigenen Dateien. Aber schonmal geschaut, wo Outlook seine PSTs liegen? Oder Thunderbirds Profilverzeichnis?

Ich für meinen Teil habe das geändert: Bei mir dienen die "eigenen Dateien" nur noch als Container für Links zu häufig benutzten Verzeichnissen (gibt ja fast überall diese Schaltfläche "Eigene Dateien" links in den Dialogen). So kann man schnell von diesem in ein anderes Verzeichnis springen, um Daten zu laden bzw. speichern.
Alle anderen wichtigen Dateien werden in einem zentralen Verzeichnis gespeichert, welches nur ich manuell auswähle bzw. bei manchen Programmen hinterlegt habe.

Interessanterweise ist mein zentrales Verzeichnis "nur" mit ~43000 Dateien = 3,5 GB gefüllt.
Hätte ich alles mit in meinem Userverzeichnis unterhalb "Doku. und Einst.", dann wären dort nochmal ~15000 Dateien mit 2,1 GB hinzu zu addieren.
Käme also auf über 5,6 GB. DVD übergelaufen. Hm, und da ist noch kein einziges Bild bei.

(Ich weiss, da bin ich auch so bald. Aber bis dahin habe ich auch einen Blueray-Recorder )


Gruß
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz