AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [Silvester] Simulation von Feuerwerk

[Silvester] Simulation von Feuerwerk

Ein Thema von Fussball-Robby · begonnen am 29. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2013
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123
Benutzerbild von Fussball-Robby
Fussball-Robby

Registriert seit: 22. Okt 2007
Ort: Nähe Köln
1.063 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 30. Dez 2008, 19:43
Also, erstmal: Mit Andorra werde ich nichts machen, den angesichts der wenigen Zeit bis Silvester würde bis dahin nichts gescheites bei rauskommen.
Ich habe dennoch einige eurer Vorschläge eingebracht, so gibt es jetzt mehr Einstellungen, und diese werden auch gespeichert. Das heißt: Über die Feuerwerk.exe macht man die Einstellungen udn startet über den Start-Button das Feuerwerk. Wird die Feuerwerk.exe geschlossen, werden die Einstellungen im Anwendungsordner(sorry, Anwendungsdaten kommen in der nächsten Version) gespeichert. Startet man dann direkt die Run.exe, werden die zuvor eingestellten Werte berücksichtigt!
Außerdem: Die Anzahl der "Raketenbrösel" (wie sie so nett genannt wurden) ist nun einstellbar, man kann auch eine zufällige Anzahl einstellen (Randomrange).
Das mit dem schrägen Fliegen gucke ich mir morgen nochmal an, kann aber nicht garantieren, dass es so schnell klappt.
Viel Spaß noch beim Testen und ein großes Danke für das Lob und die Kritik

(neue Version im 1. Post)
Robert L.
Der folgende Satz ist richtig!
Der vorherige Satz ist falsch!

Paradox
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von delphi10
delphi10

Registriert seit: 9. Mai 2008
Ort: Salzgitter
14 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 14. Jun 2009, 23:48
Ist ja schon ein paar Tage her, aber "Feuerwerk" versucht insgeheim nach Hause zu telefonieren, oder so. Jedenfalls etwa eine Stunde nachdem ich getestet UND BEENDET hatte, versucht Feuerwerk eine Internetverbindung aufzubauen. Wenn ich es nicht übersehen habe, gibt es im Programm und im thread keinerlei Hinweide darauf. Im taskManager läuft aber kein sichtbarer Prozess! Ist nicht wirklich toll.
cu Delphi10
Salus populi suprema lex esto
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Fussball-Robby
Fussball-Robby

Registriert seit: 22. Okt 2007
Ort: Nähe Köln
1.063 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 15. Jun 2009, 16:20
Das ist aber eigentlich nicht möglich. Das Programm versucht in keinster Weise sich mit dem Internet zu verbinden. Wie macht sich das denn bemerkbar, sprich woher weißt du, dass das Programm das tun wollte?
Robert L.
Der folgende Satz ist richtig!
Der vorherige Satz ist falsch!

Paradox
  Mit Zitat antworten Zitat
quendolineDD

Registriert seit: 19. Apr 2007
Ort: Dresden
781 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 15. Jun 2009, 16:36
Ich würde mal (Windows-)Firewall sagen. Habe das Programm nicht getestet, daher nur eine Vermutung von mir.
Lars S.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von delphi10
delphi10

Registriert seit: 9. Mai 2008
Ort: Salzgitter
14 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 15. Jun 2009, 20:23
Sygate Personal Pro 5.5-Firewall. Ich versuch mal, ein Screenshot zu machen.
Salus populi suprema lex esto
  Mit Zitat antworten Zitat
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 16. Jun 2009, 07:02
Hi,

schöne Übung um programmieren zu erlenen, aber als Freeware?
Wenn du sowas baust dann stell doch deine Source zur Verfügung. Ohne
den hat das Ganze weder einen Lerneffekt noch kann man damit sonst was anfangen.

Viele Grüsse
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Spectre

Registriert seit: 29. Jan 2013
Ort: Hamburg
65 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#7

AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 20. Feb 2013, 17:07
witzig, gefällt mir !

bei 2000 raketen fings dann an zu ruckeln *lach*

gut gemacht
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 20. Feb 2013, 18:22
Kleine Anektode,

ich habe so ein Programm mal mit Turbopascal 1.0 unter CP/M programmiert.
Das lief auf einem Z80 Prozessor mit 20 MHz, so schnell, das ich nach jeder Anzeige eines Bildpunktes in einer Warteschleife bis 100 gezählt habe.
Erst mit dieser Warteschleife sahen die verglühenden Punkte echt aus.

Das Programm habe ich später unter Windows 3.11 zum Laufen gebracht.
Aber erst als ich einen Prozessor I 286 mit 800 MHz Taktfrequenz hatte,konnte man sich die fallenden Sterne in der alten Geschwindigkeit ansehen.
Jetzt aber ohne die Warteschleife von 1 bis 100.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#9

AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 20. Feb 2013, 20:52
Sehr schön gemacht.
Komisch war nur:

500 Raketen
100 Brösel(Feste ANzahl)

Alle farben random etc

13-14% Systemauslastung und es ruckelte o.O


i7 @3.4ghz/Core


Jemand spontan eine idee woran das liegen könnte? Ansonsten guck ich mir morgen eh mal sen source an(gerade wenig zeit)

MFG
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz