AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [Silvester] Simulation von Feuerwerk
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Silvester] Simulation von Feuerwerk

Ein Thema von Fussball-Robby · begonnen am 29. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
DDZ
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 20. Feb 2013, 11:56
Hallo,

auch wenn der Thread schon älter ist: Gibt es irgendwo den Quellcode? Ich würde diesen gerne für ein eigenes Programm nutzen, denn dieses Feuerwerk würde meine Highscoreanzeige ungemein aufwerten. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir eine Freigabe dafür geben würdest.

LG

DDZ
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 20. Feb 2013, 13:36
Mir war langweilig.
Es ist nicht schön, aber trotzdem, hier!
Angehängte Dateien
Dateityp: rar blub.rar (404,1 KB, 67x aufgerufen)
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
DDZ
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 21. Feb 2013, 07:39
Mir war langweilig.
Es ist nicht schön, aber trotzdem, hier!
Dir war langweilig

Darf ich den Programmcode einfach verwenden, wie ich will?
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 29. Dez 2008, 14:38
Zitat von Fussball-Robby:
So, ich habe die Vorschläge von Flo mal eingebracht, Changelog und neue Version im 1. Post. Außerdem ist der Ton jetzt standardmäßig deaktiviert, damit uns nicht die AVs um die Ohren fliegen
Du kannst doch beim Programmstart prüfen ob die wav Dateien da sind.
Wenn sie nicht gefunden wurden kannst Du den Ton ja disablen.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 29. Dez 2008, 14:40
wie wäre es, wenn die Einstellungen in 'ner INI (ich weiß, die mag keiner mehr), oder 'ner XML (beides im Programmverzeichnis ... bei so'nem kleinem Progi die einfachste/sauberste Lösung) zu speichern, damit man es nicht bei jedem start neu einstellen muß und direkt die RUN.exe starten kann.

[add] ach ja, auch bei mehreren 100 Raketen läuft es hier noch halbwegs flüßig (sieht optisch so aus).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 29. Dez 2008, 16:59
Also bei mir gehts mit 1000 Raketen noch einwandfrei (Punkte = 0) (wie wärs wenn mehr als 1000 Raketen möglich wären)

Aber was mir auffällt:

Die Raketen kommen immer Schubweise (Sobald die 1000 weg sind kommen 1000 neue) wie wärs wenn du zB alle 100ms 10 neue Raketen machst ?
(und die Höchs-Begrenzung aller Raketen rausmachst)

aber ich finds echt ein witziges Programm

MfG Mikescher

PS: Schon mal daran gedacht es als Bildschirmschoner zu machen
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 29. Dez 2008, 17:06
Mit Andorra2D und Partikeleffekten geht da noch mehr.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 29. Dez 2008, 17:12
Jaja und dann könnten die Raketen auch noch schön kollidieren und dann explodieren und die Punkte bekommen auch noch eine Kollision und mit TPhysicalSprite als Raketen wirds erst richtig witzig (Gravitation nicht vertikale Flugrichtung etc)
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von freak4fun
freak4fun

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Hannover
1.807 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#9

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 29. Dez 2008, 17:17
Zufallswert (Range) für die Anzahl an Punkten pro Rakete wäre cool.
Christian
IT: Schließen Sie bitte das Fenster. User: Die Tür auch?
i++; // zaehler i um 1 erhoehen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: [Silvester] Simulation von Feuerwerk

  Alt 30. Dez 2008, 17:27
Mit Andorra wäre auch ein Umkippen kein Problem mehr

Ansonsten nett anzusehen

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz