AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Baumstruktur mit Rechten

Ein Thema von Mr_G · begonnen am 23. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2009
 
Benutzerbild von Mr_G
Mr_G

Registriert seit: 2. Sep 2004
Ort: Duisburg
468 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#17

Re: Baumstruktur mit Rechten

  Alt 31. Dez 2008, 16:09
So...
Ich hab mir nochmal ein par Gedanken gemacht aber ich bin immer noch nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen. Ich habe daher mal meine Idee in ein Bild gefasst (siehe Anhang).
Nun zu meinem Ansatz: Die Knoten landen alle in einer Tabelle, wobei zu jedem Knoten der Parent gespeichert wird. Zum Ausgeben kann ich dann einfach alle Knoten aus der DB lesen und nach ihrem Parent sotiert in Arrays packen und ausgeben. Die Zugriffssteuerung (hier geht es um einen seperaten Verwaltungsbereich indem der Zugriff eingeschränkt werden soll) wollte ich mit einer Entity Rechte lösen, die die Ensprechenden Rechte-Attribute besitzt sowie ein Attribut ob das Recht vererbt werden soll. Um diese Rechte nun mit den Knoten zu verbinden dachte ich an eine Relation die zusätlich eine Information enthält von welchem Knoten aus das Recht ggf. geerbt wurde. Die Rechte werden dann über den vorgeschlagenen Zwischenschritt der "Rolle" einem Benutzer zugeordnet.
Das ganze soll das so funktionieren: Jedem Knoten können verschiedene Rechtedatensätze zugewiesen werden, die ggf. kombiniert werden. Füge ich einen Knoten ein, wird vorher beim Parent geprüft welche vererbten Rechte dieser besitzt und die Rechte werden direkt auch mit dem neuen Knoten verknüpft. Wird die Vererbung aufgehoben, werden anhand des Quell-Attributs der Relation einfach die vererbten Verknüpfungen aufgehoben. Einzig das aktivieren der Vererbung bei vorhandenen Unterknoten ist Problematisch. Meine Idee: Entweder das Neted-Set-Modell anwenden, sodass alle Unterknoten mit einer Abfrage ermittelt werden können, oder eine rekursive Stored Procedure.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob dieser Ansatz überhaupt brauchbar ist? Ich habe so etwas noch nie gemacht und denke mir fehlt da etwas der Durchblick. Ich bin für jeden Rat dankbar!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg erd_211.jpg (20,1 KB, 18x aufgerufen)
Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz