AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Grundsatzfrage: Wie vorgehen? (Netzwerk-Tool)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grundsatzfrage: Wie vorgehen? (Netzwerk-Tool)

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 21. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

Re: Grundsatzfrage: Wie vorgehen? (Netzwerk-Tool)

  Alt 21. Dez 2008, 14:35
Zitat von Klaus01:
nur so eine Idee, da die Server ja anscheinend räumlich zusammenstehen...
Könnte man da nicht die entsprechende Kommunikation über die serielle Schnittstelle führen?
Die Einflussnahme von aussen wäre dann minimiert.
Erstens beinhaltet das zusätzliche Hardware die angeschafft werden müsste, und zum zweiten weiss ich nicht mal, ob die Rechner noch sowas wie serielle Schnittstellen haben. Und dann bräuchte der Master ja sogar 3 davon, um drei andere Rechner zu benachrichtigen. Das ist glaube ich nicht wirklich die perfekte Lösung

Zitat von alzaimar:
Wieso nicht UDP mit Port-Knocking?
Prinzipiell ne gute Idee. Aber gibts da schon was fertiges für Delphi (oder .NET)? Schliesslich muss man sich unmittelbar hinter die Firewall hängen damit sowas klappt. Und sowas dann selber zu schreiben dass es den Rechner nicht noch unsicherer macht kostet wahrscheinlich doch mehr Zeit, als es das Wert ist.

Zitat von Christian Seehase:
Der Masterserver meldet an die anderen im Verbund, dass er, auf Grund des USV-Status herunterfahren soll/will. Die benachrichtigen Server fragen, über den Masterserver, den tatsächlichen Status der Stromversorgung/USV ab, um sicherzustellen, dass hier nicht gefakt wurde.
Dann muss sichergestellt sein, dass der Master noch lang genug online bleibt, um allen Clients den USV-Status zu bestätigen. Kann ein Dienst den Shutdown eines Servers eigentlich verzögern? Aber diese Rückfrage macht die Sache schon sicherer, und treibt den Aufwand nicht zu hoch.

Danke. Noch mehr Ideen?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz