AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Serielle Schnittstelle K8056 Relaycard

Serielle Schnittstelle K8056 Relaycard

Offene Frage von "TucTuc"
Ein Thema von TucTuc · begonnen am 20. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2008
 
TucTuc

Registriert seit: 20. Dez 2008
18 Beiträge
 
#1

Serielle Schnittstelle K8056 Relaycard

  Alt 20. Dez 2008, 13:34
Ich versuche in Delphi eine Steuersoftware für meine Velleman Relaycard zu schreiben und da ich erst vor 3 tagen mit dem Programieren angefangen habe, bin ich noch ziehmlich Planlos.
Ich habe bereits ein grafische Benutzeroberfläche gebastelt,nur die nützt mir nichts solange die ausgewählten Befehle nicht an die Relaycard gesendet werden.
Ich verwende eine virtuelle USB-Schnittstelle und habe trotz der zahlreichen Einträge nicht verstande wie ich nun die Daten an die Karte sende???
Mal geht es mit mal ohne dll-Treiber und dann ist wieder von den Windows befehlen Thandle und so weiter die Rede.
Spreche ich mit Thandle direkt den windows treiber an?
Und einige haben gepostet, das man eine Serielle Schnittstelle wie eine Datei behandeln kann in die man schreiben möchte?
Ich versteh da echt nur Bahnhof!

Schon mal vielen Dank im Voraus
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz