Hallo nochmal,
das D5 das noch nicht kennt wusst ich nich(habe mit D6 angefangen, aber ich habe mal selber ne Funktion geschrieben, die im Prinzip das selbe macht, die funktioniert super:
Delphi-Quellcode:
function GetStrings(Zeile, TZ: string; Liste: TStringlist): TStringlist;
//zerlegt einen String und gibt ihn in einer Liste wieder aus
var
i : integer;
p : integer;//Position des Trennzeichens
Textteil : string;
begin
TZ := Trim(TZ);
//löschen der Liste
Liste.Clear;
p := pos(TZ,Zeile);
//Solange Position des Trennzeichens größer 0
while p > 0 do begin
//Texteil = alles bis vor Trennzeichen
Textteil := copy(Zeile,0,p-1);
//Anführungszeichen am Anfang und am Ende Entfernen
if Textteil <> '' then begin
if (Textteil[1] ='"')
and (Textteil[Length(Textteil)]='"')then begin
Textteil[1]:=' ';
Textteil[length(Textteil)]:=' ';
end;
end;
//Einfügen des Textteiles in die Liste
Liste.Add(Trim(Textteil));
//löschen des Teiles bis zum ersten Trennzeichen
Zeile := copy(Zeile,p+1,length(Zeile));
p := pos(TZ, Zeile);
end;
//Letztes Element einfügen
Liste.Add(Trim(Zeile));
end;
Beim Aufrufen übergibst Du der Funktion einfach ne leere Liste, welche dann mit den einzelnen Strings aus der Zeile gefüllt wird.
Delphi-Quellcode:
GetStrings(Kommatext, Trennzeichen, lst);
Danach kannst Du dann auf die Zeilen mit lst[integer] zugreifen.
Damit sollte es hinhauen...
Schönen Abend
Ich lebe zwar über meine Verhältnisse, aber immer noch unter meinem Niveau...