AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Inno Setup Referenz

Ein Thema von Pluto · begonnen am 16. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Inno Setup Referenz

  Alt 17. Dez 2008, 07:37
Zitat von blackdrake:
Ich dachte ernsthaft, da werden EXE-Dateien auf Kompatibilität geprüft anstelle nur irgendelche Richtlinien erfüllt. Apropos:
Wo denkst du hin. Über Installation und automatische Tests z.B. mit Application Verifier sowie Check auf vorhandene Zertifikate auf jede Dll/Exe wird da nicht viel mehr gemacht. Einen eigenen vollständigen Tests kann die "Certified for Vista" nicht unnötig machen.

Zitat von blackdrake:
Wenn die Raw-Installer- und Raw-Uninstaller-EXE ein Zertifikat bekommen würde (was jedoch unnötig wäre), dann wäre doch auch ein Einsatz von IS in Ordnung, oder?
Zertifikate auf den Exe'n ist nicht erst seit Vista sinnvoll. Auch unter XP oder wenn man einen per http direkt ausführbaren Installer anbieten will ist eine Zertifikat sinnvoll. Ohne Zertifikat bietet der IE den Installer nicht zum direkten ausführen an (wenn dieser ein benötigtes ActiveX installieren würde).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz