AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

JRE in Delphi

Ein Thema von Corelgott · begonnen am 15. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2008
 
Benutzerbild von Corelgott
Corelgott

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Lübeck
213 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#1

JRE in Delphi

  Alt 15. Dez 2008, 14:22
Hi @ all,

folgendes Problem ist bei mir aufgekommen:

Ich habe Hardware mit der ich über eine DLL-Datei rede. Anscheinden benutzt diese DLL-Datei ein Java-Archiv (Jar) um wiederum auf die Hardware zu kommen. Warum das der Hersteller so macht? Fragt mich bitte nicht; 3rd Party Closed Source.

Das Problem ist nun Folgendes: Wir haben recht viele Clients, die schon eine andere Version der JRE installiert haben. Bei der Paralell-Installation von mehrern JREs haben wir schon Probleme mit anderer Software gesehen.

Somit fällt es leider aus (IT sacht nö) 2 JREs zu installieren. Ich kann mich erinnern, dass man in JAR-Dateien eine komplette VM / JRE hineinpacken kann, um aus einer JAR eine Standalone EXE zu erhalten...

Hat man irgend eine Chance in eine Delphi-Exe irgendwie eine JRE mit hineinlegen, diese dann zu Starten und die Jar dazu bringen, diese auch noch zu nutzen? Also nach dem Motto, durch die EXE ist die JVM ist an, und dann verbindet sich die JAR?

Das Ziel ist es die JRE in der speziellen Version nicht auf dem System installieren zu müssen. Die JRE aus dem RAM wäre natürlich das schöneste... Aber wenn ich sie entpackt irgendwo liegen habe ginge es auch... Solange sie sich nicht in den Paths registriert / nicht installiert werden muss.

Es ist bloß recht schwer zu sagen, wie die die DLL auf die JAR zugreift... Support vom Hersteller ist keiner zu erwarten... (Amerikanische Firma - Gute Hardware - Software von irgend 'ner unterbezahlen Kraft, die seit ca. 200Jahren nicht mehr bei der Firma ist... Andere Programmierer? - Von Zeit zu Zeit vielleicht mal eingestellt. Alles Freelancer für genau 2 Zeilen Code)

Oder verfolge ich da den falschen Ansatz? Hat jemand eine andere / bessere Idee?

Vielen Dank für's Nachdenken im voraus!

Gruß

Corelgott
wer Rächtschraibfehler findet daaf sie behalten...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz