AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi idThread.pas, idStack.pas Memoryleak in Delphi2009
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

idThread.pas, idStack.pas Memoryleak in Delphi2009

Ein Thema von stOrM · begonnen am 9. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2010
 
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#9

Re: idThread.pas, idStack.pas Memoryleak in Delphi2009

  Alt 8. Apr 2010, 21:37
Hallo,

Nachtrag hierzu:
Zitat von jbg:
TIdThreadSafeInteger ist ja wohl der Abschuss. Ein InterlockIncrement/Decrement hätte es auch getan. Da braucht man kein Objekt, dass ein TCriticalSection Objekt erstellt um dann das Increment/Decrement ausführen zu können. Nein Danke.
Nicht bei Mac OSX. Das Äquivalent von InterlockedIncrement/Decrement (OSIncrement/DecrementAtomic) liefert hier das PreIncrement, nicht das PostIncrement wie bei Windows. Ebenfalls kann es auf anderen Plattformen Probleme mit dem Alignment geben. Da war TIdThreadSafeInteger als Lösung für alle Platform die naheliegenste Wahl...

Sobald das für alle Plattformen gelöst ist, kann man darüber diskutieren. Für Win wäre natürlich ein InterlockedIncrement/Decrement besser, aber wenn Indy eins nicht braucht, dann noch mehr IFDEFs!

Zitat von jbg:
Ich habe mir das jetzt nochmal genauer angeschaut. Und ich muss sagen, mir diesem Sch**ß Delphi.NET/C# Port Indy 10 sowas von umständlich und chaotisch geworden ist, dass ich nun überlege, mir eine Alternative zu suchen. Sorry, aber den Schrott tue ich mir nicht mehr an.
Der C#/Net Code wird in Indy 11 rausfliegen, dann wird es wieder übersichtlicher.

[OT]Und grundsätzlich: Bei Euch im Team JEDI sieht es nicht viel besser aus Also aufpassen mit dem Glashaus und den Steinen

Wenn man versucht eine Komponente zu "De-JEDI-fizieren", also wieder standalone zu machen, stehen einem die Haare zu berge... Nachdem ich ewig lange auf dem JEDI Mantis versucht hatte, die Fehler der JvLinkLabel im Anti-Aliasing klarzumachen (mit Text, Demo, Bilder) kam ein Fix, der halbherzig ist - obwohl ich selbst einen bereitgestellt hatte. Auf die Mails dazu in der alten Newsgroup (talkto) wurde garnicht geantwortet. Inzwischen hab ich die Komponente geforkt und so wie David Polberger es beschrieb, den Tag Arbeit für den Fix investiert.

Lange rede, kurzer Sinn: In Sachen Installation, Demos, Doku, Webseite & Code nehmen sich beide OpenSource Projekte nicht viel. Zu komplex, zu wenig Helfer. Da sitzen wir beide im selben Boot.
[/OT]

Gruß,
Assertor

Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz