Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
Delphi 10 Seattle Enterprise
|
AW: POS findet was das ich nicht verstehe... ?
28. Mär 2014, 18:22
Die richtige Implementierung wäre...
Ich wusste nicht, das es richtig ist, wenn eine Funktion zwei Werte liefert: Einen 'Value' und einen Rückgabewert. Zudem wäre eine Erklärung, wie Du sie angibst, ja überflüssig, wenn der Code wirklich selbstdokumentierend wäre 
Wie wäre es (beim Ansatz 'self documenting code') mit drei Funktionen?
Delphi-Quellcode:
Function HasParameter (const AText, AParamName : string) : Boolean;
Function GetOptionalParamValue (const AText, AParamName : string) : String;
Function GetMandantoryParamValue (const AText, AParamName : string) : String;
DAS wäre dann selbstdokumentierend. Finde ich.
Wenn du das so machst, dann bin ich direkt bei dir:
Delphi-Quellcode:
Function HasParameter (const AText, AParamName : string) : Boolean;
Function GetOptionalParamValue (const AText, AParamName, ADefault : string) : String; // ADefault fehlte
Function GetMandantoryParamValue (const AText, AParamName : string) : String;
und als Basis für alle kann man dann diese Funktion nutzen
Delphi-Quellcode:
function TryGetParamValue(const AText, AParamName : string; out Value : string ) : Boolean;
begin
...
end;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's 
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
|
|
Zitat
|