AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Prism [SQL] Datensatz kopieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[SQL] Datensatz kopieren

Ein Thema von Nersgatt · begonnen am 3. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2008
 
Jürgen Thomas

Registriert seit: 13. Jul 2006
Ort: Berlin
750 Beiträge
 
#13

Re: [SQL] Datensatz kopieren

  Alt 3. Dez 2008, 14:48
Hallo Jens,

Zitat von Nersgatt:
Es gibt in .NET ein Dataset, das hat aber mit dem TDataSet nicht viel zu tun. Ist ein ganz anderes Konzept.
deshalb habe ich bisher mit einem Vorschlag gezögert. Da Du Versuche mit SELECT angegeben hast, habe ich vermutet, dass es Dir um eine Lösung innerhalb der Datenbank geht; dann ist der DbProvider (hier: FbClient) unwichtig.

Wenn Du aber auch eine Lösung innerhalb des DataSet (des NET-DataSet, nicht von Delphi-TDataset) in Betracht ziehst, kannst Du so vorgehen:
  • Hole die gewünschten Daten per FbDataAdapter.Fill in das DataSet.
  • Setze DataSet.EnforceConstraints auf false.
  • Kopiere die gewünschte Zeile mit DataTable.ImportRow.
  • Setze den ID-Wert, je nach Bedarf mit AutoIncrement innerhalb der DataTable oder durch Abruf des Generators (d.h. aus der internen Tabelle RDB$GENERATORS bzw. mit einem FbCommand über NEXT VALUE)
  • Speichere die Daten mit DbDataAdapter.Update

Gruß Jürgen

PS. Deine Lösung, die Du inzwischen geschrieben hast, kann auch sinnvoll sein. Ich werde sie mir gleich genauer durchlesen.
So, nachdem der Forum-Server wieder bereit ist, hier mein Kommentar:

Grundsätzlich ein mögliches Verfahren, zumal Du es für Deine Bedürfnisse etwas erweitert und verallgemeinert hast. Nur ein paar Anmerkungen:
  • In der konkreten Situation ist eine Transaction wahrscheinlich vernünftig. Wichtig ist aber, dass unter ADO.NET eine DbConnection nur so kurz wie möglich geöffnet sein soll und baldmöglichst wieder geschlossen wird.
  • Bei strFields2 kannst Du auf CAST und AS ID verzichten. Wichtig ist, dass die Datentypen übereinstimmen; aber das tun sie ja bei Deiner Konstruktion.
  • Du arbeitest mit NET 1.1, nicht wahr? Sonst wäre Parameters.AddWithValue vorzuziehen.
  • Aber auch bei Dir geht es einfacher und trotzdem typsicher:
          c.Parameters.Add('@IDZIEL', fbdbtype.Integer).Value := iID;
Jürgen
#D mit C# für NET, dazu Firebird
früher: Delphi 5 Pro, Delphi 2005 Pro mit C# (also NET 1.1)
Bitte nicht sauer sein, wenn ich mich bei Delphi-Schreibweisen verhaue; ich bin inzwischen an C# gewöhnt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz