Ich finde beide Ansätze - sowohl Xamarin als auch Oxygene - sehr interessant und betrachtenswert. Wir haben uns nach einer Evaluierungsphase für Xamarin entschieden, da wir hier mehr Know How in C# als in Object Pascal haben und nahezu ausschließlich unter Mac
OS X entwickeln.
Letztendlich ist es halt auch eine Entscheidung unter strategischen und ökonomischen Gesichtspunkten und Oxygene halte ich ebenfalls für eine sehr gute Lösung.
Firemonkey nicht.
Das bringt es auf den Punkt.

Alle Lösungen haben hier und da ihre Stärken, außer Eine.