AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Zoomen des Inhaltes einer Scrollbox
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zoomen des Inhaltes einer Scrollbox

Offene Frage von "oki"
Ein Thema von oki · begonnen am 24. Nov 2008 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2008
Antwort Antwort
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Re: Zoomen des Inhaltes einer Scrollbox

  Alt 26. Nov 2008, 16:26
Hi Medium,

ich kann deinem Vorschlag durchaus ne Menge Sympathie abgewinnen. In meinem speziellen Fall ist es ja auch so, das alles, was an Rechenzeit für die graphische Darstellung abgeht der Regelung fehlt. Somit ist ein "virtueller Konstrukt" für die Regelung ein netter Gedanke. Es hätte den Vorteil, dass man den Grafikteil im Notfall einfach ausläßt wenn es mal mit der Performance eng wird. Wichtiger ist eh die Regelung. Gezeichnet wird dann halt später. Eine klare Prioritätenregelung ist da sicher besser zu realisieren.
Mir ist nur im Moment nicht richtig klar, wie ich das umsetzen sollte. Die Bedienung soll halt grafisch erfolgen. Somit muss ich mir doch auch was einfallen lassen wenn ich Größenänderungen usw. vornehmen will. Dann bin ich doch auch wieder an der Stelle der beliebten Objecte in den Vector-Grafikprogrammen. Halt nur nicht für einzelne Linien und Flächen, sondern komplexe Objekte. Die müssen dann auch noch mit meinen "virtuellen" Regelgliedern (Klasseninstanzen) verlinkt sein. Nebenbei auch noch sich ändernde Ein- und Ausgangswerte visualisieren. Also, ich würde jetzt denken, kann ich doch gleich Controls nehmen. Ob das dann zum Schluss performanter ist mag ich jetzt ehrlich nicht einschätzen wollen.

Aber wie gesagt, ich will damit deinen Vorschlag nicht abwerten oder schlecht machen. Hab im Moment nur den Eindruck, dass das eine Stufe komplexer werden würde. Wie ich das umsetzen sollte ist mir auch noch nicht klar.

Hast du denn Erfahrungen an der Stelle und kannst uns das an einem Beispiel zeigen?

Gruß oki
42
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz