AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi wie schnell ist Andorra?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wie schnell ist Andorra?

Ein Thema von EarlyBird · begonnen am 18. Nov 2008 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2008
 
EarlyBird

Registriert seit: 29. Mär 2007
235 Beiträge
 
#10

Re: wie schnell ist Andorra?

  Alt 18. Nov 2008, 13:59
Zitat von littleDave:
Hast du schon mal vSync abgeschaltet?
Wenn ich vSync abschalte "fliegen die Frames nur so an mir vorbei"
über 600fps.(wobei das dann ja nicht ganz richtig ist, da ja nur ein Teil des Bildes fertig am Monitor ankommt)
Danke für Deine Erklärung unter hier zu vSync.



Zitat von igel457:
Hallo,

der Parameter der DoMove Methode ist auch nicht dazu da, eine Konstante zu übergeben, sondern die Zeitdifferenz seit dem letzten Frame (siehe auch Tutorial 2/3). Damit kannst du dann ganz einfach das TimeBased Moving erreichen.
Habe ich auch nur für mein Testprojekt so genutzt (funktioniert aber auch)
Zitat von igel457:
Ein weiteres Problem, das ich bei dir sehe: Eine Textur der Größe 25x900 ist eher suboptimal. Die Grafikkarte kann am besten quadratische Texturen verwalten. Wenn du also weitere Texturen dieser Größe hast, kannst du diese auf einer unterbringen und über die Pattern-Properties ansprechen.

Was sind das für "Daten" auf diesen Streifen? Text?

Wenn es um die Anzeige von solch "Statischen" Dingen geht, sind Sprites vielleicht sowieso der falsche Ansatz. Ich würde hier direkt Images verwenden.
Die Textur größe habe ich nicht bedacht. Danke für den Hinweis.

Ob ich mit den Sprites auf dem richrtigen Wege bin habe ich mich auch schon gefragt.
Allerdings schien es mir mit Images auch nicht schneller zu gehen.
Die Daten auf den Streifen kommen aus einer Datenbank und werden vertikal dargestellt.
Ich habe das ganze auch schon als "GDI-Projekt" fertiggestellt allerdings ist es nicht sehr performant.
Dann bin ich zufällig auf Andorra2D gestossen und nun versuche ich das ganze damit performanter zu bekommen.
Sprites habe ich gewählt weil ich die Streifen auch mit der Maus verschieben muss (auch multiselect).




Zitat von igel457:
Andorra 2D an sich ist relativ schnell (natürlich nicht ganz so schnell wie das native verwenden der Grafikschnittstellen), es kommt nur darauf an, wie effektiv man damit programmiert.
Diese Arbeit kann dir aber keine Engine abnehmen.
Am effektiven programmieren mit Andorra abeite ich gerade.

Besten Dank erstmal für alle Tips
Gruß EarlyBird
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz