AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IP-ADAPTER_ADDRESS Structure

Offene Frage von "CodeX"
Ein Thema von quendolineDD · begonnen am 16. Nov 2008 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2009
 
quendolineDD

Registriert seit: 19. Apr 2007
Ort: Dresden
781 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#12

Re: IP-ADAPTER_ADDRESS Structure

  Alt 9. Dez 2008, 13:41
Ja, das war ein Fehler in meinen Überlegungen und wäre mir bei weiterer Verwendung auch noch ausgebessert wurden.

Zitat:
Der Lerneffekt müsste ja inzwischen vorhanden sein.
In der Tat. Ich will mir nun auch erstmal in den Jedi-Komponenten die Einbindung dessen anschauen. Ob ich dann selber noch Klassen um die Jedi machen muss, weiß ich nicht. Ein Großteil ist ja selber schon in Klassen gefasst.

Trotzdem fand ich immer noch nicht, in welcher Struktur nun die IP des Adapters gespeichert ist? Wird diese mit in SOCKADDR unter sa_data abgelegt und von mir nur falsch Interpretiert? Bisher hab ich darin keine sinnvoll zu verwendenden Daten gefunden. Auch Sprach die iSockAddrLength nicht unbedingt dafür. Family repräsentiert mit Sicherheit wieder den Typ Ipv4 bzw. Ipv6.
Lars S.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz