AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Guter Algorithmus zum multiplizieren großer Zahlen gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Guter Algorithmus zum multiplizieren großer Zahlen gesucht

Ein Thema von FAlter · begonnen am 15. Nov 2008 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#1

Re: Guter Algorithmus zum multiplizieren großer Zahlen gesuc

  Alt 18. Nov 2008, 10:35
Zitat von Hawkeye219:
Hallo,

hier noch ein Link zum Thema: Multiplikation langer Zahlen

Gruß Hawkeye
Mir sind par Sachen aufgefallen:

1.) es heist Karatsuba und nicht Karazuba, das das dem Prof der diese Arbeit abgenommen hat nicht aufgefallen ist ?

2.) die Analyse des Aufwandes für den Karatsuba Trick ist einseitig. Sie berücksichtigt nicht die Aufwandsdifferenz zwischen Additonen und Multiplikationen. Wenn zb. eine CPU für die Addition 1 Takt benötigt und für die Multiplikation ebenfalls nur 1 oder 2 Takte dann ist der Karatsuba Trick nicht mehr besser als eine Schoolboy Methode. Nun dieser Unterschied im Aufwand für diese beiden Operationen ist aber essentiell und muß für die jeweilige Rechnerarchitektur berücksichtigt werden. Je weniger Takte eine CPU für eine Multiplikation im Vergleich zu Addition benötigt desto weniger lohnt Karatsuba

3.) die Addition der partiellen Zwischenprodukte wurde links wie rechts mit Nullen erweitert und dann davon ausgehend die Anzahl der Additionen berechnet um den Gesamtaufwand zu errechnen. Das ist natürlich ineffizient und nicht nötig. Normalerweise addiert man zwei Speicherbereiche mit unterschiedlichen Offsets in diese Bereiche und somit auch wirklich nur diejenigen Ziffern die von Relevanz sind.

4.) bei der Karatsuba Methode muß man schon einiges an Intelligenz investieren damit man unnötige Speicherkopierungen vermeidet, also Daten im Speicher hin&her zu kopieren. Diesen Aufwand muß man ebenfalls berücksichtigen und kann mit dem Aufwand der Addition gleichgesetzt werden.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz