Gleich vorweg: Die Subversion-Revisionsnummer steht hier nicht zur Verfügung.
Das ist schade. Das nehme ich immer für die letzte Stelle (oder den Git-Hash

).
Ich halte mich bei unseren Versionen immer an "Semantic Versioning":
http://semver.org/
Das definiert die ersten drei Stellen. Die vierte würde ich tatsächlich immer hochzählen, oder aber den Build-Zeitpunkt reinkodieren.
Wenn man das macht, z.B. Unix-Timestamp als Basis, Genauigkeit auf Datum + Uhrzeit), so hat man den Build auch eindeutig identifiziert (für Testing und Bugmeldungen interessant) und man kann den Stand zum Zeitpunkt X auch jederzeit wieder auschecken und das Problem nachvollziehen.