Hallo Uwe,
danke erstmal für Deine Antwort. Ich verstehe im Moment noch nicht ganz, wie ich die Eigenschaft Commandtext anwenden soll. Zuerst habe ich immer den Fehler "CommandText change not allowed" bekommen. Den Fehler habe ich jetzt wegbekommen, indem ich die Eigenschaft poAllowCommandText im TDataSetProvider im Client auf True gesetzt habe. Zusätzlich habe ich die Eigenschaft ServerMethods von TSQLServerMethod von TServerMethods.GetKunden auf DSAdmin.GetConnection gesetzt. Dann habe ich die Procedure Btn_OpenDataSetClick aus meinem Beispiel wie folgt geändert :
Delphi-Quellcode:
DM.ClientDS_Main.CommandText := 'SELECT * FROM ZIPCODE;';
if not DM.ClientDS_Main.Active then
DM.ClientDS_Main.Active := True;
if DM.ClientDS_Main.Active then
begin
LB_Fullname.Items.Clear;
while not DM.ClientDS_Main.Eof do
begin
LB_Fullname.Items.Add(DM.ClientDS_Main.FieldByName('ZIPCODE').AsString + ' ' + DM.ClientDS_Main.FieldByName('CITY').AsString);
DM.ClientDS_Main.Next;
end;
DM.ClientDS_Main.Active := False;
end;
end;
Wenn ich jetzt die obenstehende Procedure ausführe bekomme ich den folgenden Fehler :
---------------------------
Debugger
Exception Notification
---------------------------
Project DataSnapTestClient.exe raised
exception class TDBXError with message 'Remote error: SELECT method not found in the server method list'.
---------------------------
Break Continue Help
---------------------------
Was habe ich da noch falsch gemacht ? Wie und woher weiß mein Client, an welche
Query im Server der Command Text weitergegeben werden muss ?