AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie Daten einer SQLQuery-Abfrage zurück in DB schreiben?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie Daten einer SQLQuery-Abfrage zurück in DB schreiben?

Ein Thema von F.W. · begonnen am 30. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2008
 
Benutzerbild von F.W.
F.W.

Registriert seit: 28. Jul 2003
Ort: Zittau
636 Beiträge
 
#9

Re: Wie Daten einer SQLQuery-Abfrage zurück in DB schreiben?

  Alt 1. Nov 2008, 16:43
Mein Problem ist nicht, dass ich Quellcode brauche.
Mit der QueryUpdate Methode habt ihr mir schonmal insofern geholfen, dass jetzt eine Frage wegfällt, die spätestens nach meinem großen Problem (mit dem ich diesen Thread gestartet habe) noch gekommen wäre.

Folgende Konstellation:
Code:
+-----------------------+
|                       |
| ListBox.Items.Objects |
|                       |
+-----------------------+

         v v v  < !! Problem !!

+-----------------------+      +--------+
|                       |      |        | 
|       ADOQuery       |  >> |  Table |
|                       |      |        |
+-----------------------+      +--------+
Ich verwende eine TsListBox von den AlphaLiteSkin Controls. Und da sind keine DB Controls dabei. Außerdem möchte ich die Items sowieso selbst zeichnen, um mehr Informationen unterbringen zu können. Dafür hängt jedem Item ein Object an, in dem die Daten sind. (es ist eine Produktdatenbank mit Infos wie Produktname, EInzelpreis, Anzahl etc.)

Mein Problem ist (wie oben eingezeichnet), wie ich eine Verbindung zwischen den Objekten und dem ADOQuery herstellen kann.

Also folgendes Szenario:
Ich habe die Objekte aus dem Query erstellt, diese werden nun zur Anzeige der Einträge benutzt. Jetzt ändere ich einen Wert an den Objekten.
Wie bekomme ich jetzt die Werte vom Objekt zurück ins Query?

Eine Methode könnte ich mir denken, aber ich glaube nicht, dass das die Idealmethode ist (nicht getestet):
Delphi-Quellcode:
TItemData = class
  ID: Integer;
  Produktname: String;
     { ... }
  RecordNo: Integer; // <-- neues Property hinzufügen
end;

//Übertragung von Objekten zu ADOQuery
ADOQuery.Edit;

for I := 0 to ListBox.Items.Count - 1 do begin
    Data := TItemdata(ListBox.Items.objects[I]);
    ADOQuery.RecordNo := Data.RecordNo;

    ADOQuery.FieldByName('Produktname').AsString := Data.Produktname;
end;

ADOQuery.Post;
Vielleicht ist es jetzt etwas offensichtlicher geworden, was mein Problem ist.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine ungenaue Ausdrucksweise!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz