AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Problem mit GetClass in stat. App bei dyn. geladenen Package
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit GetClass in stat. App bei dyn. geladenen Package

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 23. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2009
 
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#16

Re: Problem mit GetClass in stat. App bei dyn. geladenen Pac

  Alt 12. Mär 2009, 09:11
Dann werd ich gleich mal das nächste Problem zu diesem Thema schildern.

Ich habe mir im Debugger die Aufrufe meiner vererbten Klasse angesehen und festgestellt, dass da ein Versatz drin ist. Das passt schon mal zu dieser Aussage:
Zitat:
Das liegt unter anderem daran, das die Adresstabellen anders aufgebaut sind, je nachdem ob die Anwendung mit oder ohne Runtime Packages arbeitet. Es werden beim Compilieren durch den Schalter RuntimePackages viele grundlegende interne Dinge komplett anders gemacht. Es ist also nicht "nur" die verwendeten Package in die Exe gelinkt, sondern wie schon Geschieben, es wird viel mehr gemacht.
So wie es aussieht trifft das jetzt genau bei mir zu. Leider drehe ich mich da im Kreis.

Meine Anwendung die das Package laden soll besitzt Formuare aus BasePackage. Konkret auch das MainForm. Somit habe ich mein BasePackage als Design- und RuntimePackage kompiliert. Ich brauch ja die Formulare und Komponenten zum Designen meiner Anwendung. Das SpezialPackage ist als Runtimepackage kompiliert und enthält ein speziellen Formular als Nachfahre eines Forms aus BasePackage. Diese SpezialPackage soll dann von meiner Anwendung zur Laufzeit nachgeladen werden.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass meine Anwendung ja das BasePackage als Designtime-Package verwendet, obwohl ich Laufzeitpackages verwenden ausgewählt und mein BasePackage mit eingetragen habe. Wird mein SpezialPackage als Laufzeitpackage geladen, welches natürlich auch BasePackage beinhaltet, so habe ich wieder den Mischbetrieb.
Dahinter kann ich aktuell keine rechte Logik erkennen, aber die Erscheinungen lassen sich für mich mit dem gesagten erst mal nur so erklären.

Meine erste Frage ist,
Liege ich damit richtig?

Meine zweite Frage
Welche Alternative habe ich?

Gruß oki
42
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz