AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Webpprojekt mit Datenbanken - Welche Sprache?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webpprojekt mit Datenbanken - Welche Sprache?

Ein Thema von jfheins · begonnen am 21. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2008
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

Webpprojekt mit Datenbanken - Welche Sprache?

  Alt 21. Okt 2008, 16:42
Hallo

Bei uns in der Fachschaft möchten wir gerne ein neues System zur Verwaltung von Skriptenverkäufen, deren Druck und anderen Druckjobs einrichten. Klingt vll. etwas umfangreich, isses auch ;

Das momentane (aktuell würde ich es nicht nennen ^^) basiert auf Access 97 "Datenbank" und erfüllt nicht mehr alle Anforderungen.

Es soll also die Druckerei und den Skriptenverkauf managen, wobei die Skripte in der Druckerei gedruckt werden, aber die Druckerei nicht nur Skripten druckt (Außerdem natürlich noch die Mitarbeiter der Druckerei, man sollte Inventarlisten erstellen können und pipapo aber ich schweife ab ...)

Da es von mehreren Standorten aus benutzt werden soll, haben wir uns auf Systeme konzentriert die auf denm Server laufen, sodass nur noch ein Browser nötig ist.

Die Fragen:
Momentan denken wir darüber nach, das ganze mit PHP5 und MySQL zu lösen. Einfach aus dem Grund, dass es vergleichsweise viele Studenten gibt, die PHP beherrschen. (Bisher bin ich zwar der einzige, der es zugegeben hat, aber es besteht eine reelle Chance )

Alternativ käme mir jetzt ASP.net in den Sinn.

Was ist besser?

Kann man mit asp.net komfortabel mit mysql arbeiten? Oder braucht man mssql? ( = SQL Server 2008 Enterprise Edition )
Für asp.net würde sich dann wahrscheinlich auch der Windows Server 2008 anbieten ... mal schauen

Ich habe mir schonmal asp.net ein bisschen angeguckt, und finde es z.B. sehr cool das so ein Kalender bereits fertig ist, und ich nicht 3 Tage daran sitze sondern vll. 3 Minuten.

Wie sieht es also aus (ASP.net <=> PHP5) in Bezug auf
- Zukunftssicherheit
- Erlernbarkeit
- Effizienz
- Sicherheit
- Wartbarkeit/Erweiterbarkeit

Also PHP kann ich schon, asp.net müsste ich erstmal lernen, dafür könnte ich danach schneller arbeiten. Aber bei PHP gibt es vll. mehr, die das schonmal gemacht haben ...

Hoffe auf Anregungen

MfG,
Julius

P.S. Insbesondere haben wir folgende Software zur Verfügung:

Linux-Server mit MySQL

Das sollte eigentlich ausreichen. Wir wollen also kein Geld für Software ausgeben (Auch nichtt für Delphi )
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz