AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
 
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#11

Re: Code - Orakel v1.2.0

  Alt 28. Dez 2008, 11:05
Das lange Warten hat nun ein Ende. Ich habe soeben die neue Version von Code-Orakel online gestellt. Das Update kann über die beiden Downloads im ersten Beitrag durchgeführt werden oder über das WebUpdate. Da dieses mein erstes WebUpdate ist, empfehle ich eine Sicherungskopie der Datenbank zu machen.

Hinzugekommen ist ein PlugIn-System für Code-Orakel. In dem System sind noch nicht allzu viele Funktionen vorhanden. Derzeit können nur Datensätze geschrieben werden und die aktuelle Auswahl ausgelesen werden. Es wird aber in nächster zeit noch erweitert.Unter diesem Download ist eine Anleitung und ein Beispiel. Diesen Download findet Ihr auch im ersten Posting.

Alles weitere im Changelog.

Changelog:

Version 1.2.0:
[+] Ein variables PlugIn-System hinzugefügt
[+] Den Splitter auf einen Default-Wert setzen per Doppelklick (Standard ist der minimale Wert).
[+] Den Sourcecode als BBCode exportieren wurde als PlugIn realisiert.
[+] Splashscreen beim Starten, informiert über die Startaktionen (z.B. Auslesen der Kategorien, auf Update prüfen u.s.w.)[*] Es werden keine Administratorrechte mehr unter Windows VISTA angefordert[*] Der Splitter kann nur bis zu den MIN/MAX-Werten verschoben werden.[*] Es wird angezeigt, ob Updates verfügbar sind oder nicht, beim Starten vom WebUpdate
[+] Überprüfung der Programmbibliotheken beim Aufruf und ausgeben einer Meldung, wenn nicht vorhanden[*] In den Hauptkategorien wird unterschieden zwischen Visual Basic 5/6 und Visual Basic.Net.[*] Umstellung von Alle ein-/ausblenden auf den ganzen Baum
[-] Den Status vom Drag&Drop im Kategorienbaum wiederhergestellt
[+] Das PlugIn-SDK wird mit einem Beispiel als extra Download bereitgestellt.
[+] Vor jedem Update über das Internet kann ein Backup aktiviert werden.
[+] Drag&Drop von externen Anwendungen in den Sourcecode erlaubt[*] Aus der Kategorie "Delphi.NET" wird "Delphi.NET / Prism"[*] Nach dem WebUpdate werden alle nichtmehr benötigten Dateien und Verzeichnisse gelöscht.[*] Verbesserung der Routine zum Updaten der Datenbank beim WebUpdate
[+] Die URL für das WebUpdate kann nun manuell konfiguriert werden. Standardwert ist die Internetadresse von BIS-Programmierung
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz