AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
 
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#11

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 16. Nov 2008, 18:55
Hallo Rolf,
schön, dass du einige Anregungen aufgegriffen hast. Mein Kurztest hat folgendes ergeben:
  • Die Position des Programmfensters wird bei erneutem Aufruf restauriert, die Fenstergröße aber nicht (obwohl offenbar die richtigen Werte in der INI enthalten sind)
  • Wenn "Einstellungen" aufgerufen wird, springt das Programmfenster auf den ersten Monitor; sonst geschieht nix. Hmmm???
  • Das "Update" ist augenscheinlich funktionslos, da passiert irgendwie gar nix?
  • Nach der Auswahl eines Favoriten wechselt die Ansicht sofort wieder zum Treeview - das finde ich störend.
  • Nach erneutem Programmaufruf wird der Zustand des Treeview nicht restauriert. Was bedeutet, dass das Treeview konfigurierbar ist?
  • Durch Veränderung des Splitters wird auch das Programmfenster vergrößert - das ist sehr irritierend.
  • Die "Teilerleiste" des Splitters lässt sich auf Positionen verschieben, die ausserhalb MIN/MAX liegen. Das sollte nicht möglich sein.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz