AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 19:19
Zitat von taaktaak:
Öhhhhh, was ist ein Firebird-Client???
Neeeee, hab' ich nicht ....
Das ist der Client, damit man auf eine Firebird-Datenbank zugreifen kann. Dabei ist es egal ob die Datenbank lokal liegt oder auf einem Server.
Ich muss zugeben, ich stochere gerade ein bisschen im Nebel rum.

Zitat von juergen:
Hallo Rolf,

insgesamt macht das Programm einen soliden Eindruck auf mich!
Danke.

Zitat von juergen:
- eine Suche im Quelltextfenster
Bei der Suche, wird auch der Quelltext, die Beschreibung und die Notizen durchsucht, wenn Du Volltextsuche auswählst. Oder meinst Du eine direkte Suche die nur den Quelltext druchsucht ?
Zitat von juergen:
- PopupMenü für das Quelltextfenster -> Einfügen, alles markieren, kopieren
Habe ich schon in meiner ToDo-Liste und ist somit in der nächsten Version vorhanden.
Zitat von juergen:
..., aber die DB ist ja frei zugänglich, so dass ich ggf. selbst an die Daten ran komme (ist für mich sehr wichtig).
Ich glaube nicht, dass Du so ohne den Usernamen und das Passwort drankommst. Ich habe nicht den Standard User und Passwort verwendet.

Edit: Das habe ich gemacht, damit sich mein Supportaufwand und mein Abfrageaufwand in Grenzen hält. Da dieses noch nicht die entgültige Fassung ist, ist es für mich schon wichtig, dass die Datenbank so bleibt, wie ich Sie erstellt habe. Aber ich habe ja schon verlauten lassen, ein PlugIn-System für Code-Orakel zu erstellen. Dann kannst Du auf jedenfall mit eigenen Routinen auf die Datenbank zugreifen, so wie es Mikescher in Beitrag 12 gerne gehabt hätte. Da dieses mein erste Plugin-System ist, gib mir bitte noch Zeit, damit es reifen und gedeien kann.

Zitat von juergen:
Edit: ein Fehler ist mir gerade noch aufgefallen:
Wenn unter dem Reiter "Quelltext" etwas eingefügt wird und man unter dem Reiter "Beschreibung" nichts einträgt, und man springtt dann zu einem anderen Coedebeispiel... dann wird der zuvor eingefügte Source unter Quelltext nicht gespeichert.
Muss ich mal schauen, dass ich das nachvollziehen kann. Denn beim Verlassen des SynEdit-Memo oder des Memos wird der Text in die Datenbank per Updatebefehl geschrieben.

Edit 2: Ich konnte den Fehler nachvollziehen und steht schon auf meiner ToDo-Liste. Ist, sollte in der nächsten Version behoben sein.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz