AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
 
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#27

AW: Code - Orakel v1.4.5

  Alt 14. Aug 2012, 16:43
Momentan schreibe ich ein paar Programme in Processing (bzw. Arduino).
Die Programmiersprache kenne ich garnicht.
C und C++ zu trennen wäre evtl. auch eine Idee.
Eine dumme Frage, aber was würde das bringen wenn ich C und C++ trenne ?
Man könnte ja bei selbsthinzugefügten Sprachen den Highlighter einfach weglassen/ausschalten oder?
Das finde ich billig, wenn der Highlighter ausgeschaltet ist.

Ziehe eine Unterkategorie ein paar "Millimeter" nach links bis die Mausspitze über der vertikalen gestrichelten Hauptlinie des Trees liegt. Der Mauszeiger ist zwar ein Verbotenschild, das meinen lässt, es passiere nix, aber nach einem Neustart wurde aus der Unterkategorie eine Hauptkategorie. Konnt ich jetzt mehrmals reproduzieren unter Windows7 32bit.
Habe ich mal in meine ToDo-Liste aufgenommen und versuche es nachzuvollziehen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz