AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 9 von 29   « Erste     789 101119     Letzte »    
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 18:23
Hallo Rolf.

Sorry, hatte die DLL mit den Übrigen gelöscht. Mit hlpboxes.dll erscheint jetzt auch das Einstellungsfenster. Die Vergrößerung des Fensters durch den Splitter kann ich heute selbst nicht mehr provozieren - vergiß diese Fehlermeldung einfach.

Was bleibt: Die Fenstergröße wird nicht restauriert
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 18:32
Zitat von RWarnecke:
Zitat von ringli:
Was meinst du? Das die Adminrechte angefordert werden? Ja, das funktioniert. Weiter habe ich es ehrlich gesagt nicht getestet.
Ich meinte damit, ob Du das Programm mal weiter gestartet hast, als bis zur Abfrage von den Adminrechten?
Nachdem ich im UAC-Bestätigungsdialog meinen Benutzernamen und Kennwort eingetippt habe startet das Programm auch. Das habe ich auch nicht anders erwartet. Sollte denn da noch etwas anderes passieren? Könnte man jedenfalls meinen wenn du die Frage schon so gestellt hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 21:17
Zitat von ringli:
Nachdem ich im UAC-Bestätigungsdialog meinen Benutzernamen und Kennwort eingetippt habe startet das Programm auch. Das habe ich auch nicht anders erwartet.
Genau, das habe ich gemeint.
Zitat von ringli:
Sollte denn da noch etwas anderes passieren? Könnte man jedenfalls meinen wenn du die Frage schon so gestellt hast.
Nein, es sollte nichts weiter passieren, ausser das das Programm startet.

Ich werde das Manifest ändern, so das unter Vista keine abfrage mehr kommen sollte.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 7. Dez 2008, 12:35
Ich habe gerade ein Problem an der Version 1.1.0 festgestellt. Es funktioniert nichtmehr das Drag&Drop im TreeView von den Codebeispielen. Kann das jemand bestätigen ?

Edit: Mit dem PlugIn-System geht es gut vorwärts. Ich bin jetzt soweit, dass ich die nötigen Funktionen schreiben kann, damit die Datenbank bearbeitet werden kann. Ein kleines Mank gibt es noch. Es können nur PlugIns in Delphi geschrieben werden erstmal.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 7. Dez 2008, 13:01
Hallo Rolf,

ich muss zugeben, ich weiß nicht wie es vorher war, aber Drag&Drop innerhalb des TreeViews links und von einer Textdatei im Explorer in den TreeView hinein oder umgekehrt geht bei mir alles nicht.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 7. Dez 2008, 13:11
Zitat von Matze:
Hallo Rolf,

ich muss zugeben, ich weiß nicht wie es vorher war, aber Drag&Drop innerhalb des TreeViews links und von einer Textdatei im Explorer in den TreeView hinein oder umgekehrt geht bei mir alles nicht.

Grüße
Danke Dir Matthias, dann habe ich es doch richtig bemerkt. Vorher ging nur das Drag&Drop innerhalb des TreeViews.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 16. Dez 2008, 19:50
*Hust*

Das Ding läuft bei mir nicht mehr... bitte Anhang anschauen!

Kannst du uns eine neue Version kompilieren bitte?
Langsam gefällt mir das Programm nämlich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
codeorakel_eurekalog_479.jpg  
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 16. Dez 2008, 20:25
So, habe die Dateien ausgetauscht, sollte jetzt wieder funktionieren.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Dez 2008, 01:50
Schöne Idee / Umsetzung! Bin mal gespannt was noch so alles hinzukommt.

Wegen dem Manifest, ich habs rausgeschmissen, weil mir das ständige UAC Dingen auf den Senkel ging, habs dann durch dieses ersetzt nu iss Ruhe

Delphi-Quellcode:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
   <assemblyIdentity
      name="Microsoft.Windows.MyCoolApp"
      processorArchitecture="x86"
      version="1.1.0.25"
      type="win32"/>
   <description>Application description here</description>
   <dependency>
      <dependentAssembly>
         <assemblyIdentity
            type="win32"
            name="Microsoft.Windows.Common-Controls"
            version="6.0.0.0"
            processorArchitecture="x86"
            publicKeyToken="6595b64144ccf1df"
            language="*"
         />
      </dependentAssembly>
   </dependency>
   <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
      <security>
         <requestedPrivileges>
            <requestedExecutionLevel
               level="asInvoker"
               uiAccess="False"/>
         </requestedPrivileges>
      </security>
   </trustInfo>
</assembly>
Gruß
s!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Dez 2008, 05:49
Zitat von stOrM:
Schöne Idee / Umsetzung! Bin mal gespannt was noch so alles hinzukommt.

Wegen dem Manifest, ich habs rausgeschmissen, weil mir das ständige UAC Dingen auf den Senkel ging, habs dann durch dieses ersetzt nu iss Ruhe
Das ist in der nächsten Version behoben. Hatte ich mit auf meiner ToDo-Liste. Das PlugIn-System ist fast fertig. Es muss nur noch die Hilfe geschrieben werden. Mal schauen, ob ich dass bis zum Wochenende fertig bekomme. Versprechen kann ich aber noch nichts.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 9 von 29   « Erste     789 101119     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz