AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 8 von 29   « Erste     678 91018     Letzte »    
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 16. Nov 2008, 17:30
Zitat von RWarnecke:
Zitat von ringli:
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum dein Programm unter Vista Adminrechte anfordert?
Ja, ich habe mir ein Standardmanifest gemacht, welches ich immer als Resource einbinde. In dem Manifest ist alles drin. Also auch die Adminrechte unter VISTA.
Mit Bedauern stelle ich grade fest das du immer noch Adminrechte anforderst. Meiner Meinung nach ist das völlig unnötig. Wäre nett wenn du das in der nächsten Version beheben könntest.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 16. Nov 2008, 18:20
Aber funktionieren tut es oder ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 16. Nov 2008, 18:28
Was meinst du? Das die Adminrechte angefordert werden? Ja, das funktioniert. Weiter habe ich es ehrlich gesagt nicht getestet.
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 16. Nov 2008, 18:55
Hallo Rolf,
schön, dass du einige Anregungen aufgegriffen hast. Mein Kurztest hat folgendes ergeben:
  • Die Position des Programmfensters wird bei erneutem Aufruf restauriert, die Fenstergröße aber nicht (obwohl offenbar die richtigen Werte in der INI enthalten sind)
  • Wenn "Einstellungen" aufgerufen wird, springt das Programmfenster auf den ersten Monitor; sonst geschieht nix. Hmmm???
  • Das "Update" ist augenscheinlich funktionslos, da passiert irgendwie gar nix?
  • Nach der Auswahl eines Favoriten wechselt die Ansicht sofort wieder zum Treeview - das finde ich störend.
  • Nach erneutem Programmaufruf wird der Zustand des Treeview nicht restauriert. Was bedeutet, dass das Treeview konfigurierbar ist?
  • Durch Veränderung des Splitters wird auch das Programmfenster vergrößert - das ist sehr irritierend.
  • Die "Teilerleiste" des Splitters lässt sich auf Positionen verschieben, die ausserhalb MIN/MAX liegen. Das sollte nicht möglich sein.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 00:44
Hallo Rolf,

ich hatte dein Programm schon verschmissen, weil es mir sehr oft Einträge nicht abgespeichert hatte!
Werde jetzt aber die neue Version testen...
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 06:29
Zitat von taaktaak:
  • Die Position des Programmfensters wird bei erneutem Aufruf restauriert, die Fenstergröße aber nicht (obwohl offenbar die richtigen Werte in der INI enthalten sind)
Hm komisch, bei mir funktioniert es. Werde nochmals danach schauen.
Zitat von taaktaak:
  • Wenn "Einstellungen" aufgerufen wird, springt das Programmfenster auf den ersten Monitor; sonst geschieht nix. Hmmm???
Wie da passiert garnichts ? Erscheint das Fenster der Einstellungen oder nicht ?
Zitat von taaktaak:
  • Das "Update" ist augenscheinlich funktionslos, da passiert irgendwie gar nix?
Es kann ja auch noch nichts geben, da es ja noch kein Update gibt.
Zitat von taaktaak:
  • Nach der Auswahl eines Favoriten wechselt die Ansicht sofort wieder zum Treeview - das finde ich störend.
Hm, darüber läst sich streiten. Denn es können ja auch die Unterkategorien mit in die Liste aufgenommen werden.
Zitat von taaktaak:
  • Nach erneutem Programmaufruf wird der Zustand des Treeview nicht restauriert. Was bedeutet, dass das Treeview konfigurierbar ist?
Jaein, es kann lediglich nur eingestellt werden, ob der letzte Zustand gespeichert wird oder nicht.
Zitat von taaktaak:
  • Durch Veränderung des Splitters wird auch das Programmfenster vergrößert - das ist sehr irritierend.
Hm, das hatte ich bis jetzt noch nicht. Verstehe ich das richtig, dass wenn Du den Splitter verschiebst, das eigentliche Programmfenster sich in der Größe verändert ?
Zitat von taaktaak:
  • Die "Teilerleiste" des Splitters lässt sich auf Positionen verschieben, die ausserhalb MIN/MAX liegen. Das sollte nicht möglich sein.
Verschiebe doch mal den Splitter ganz nach rechts und lasse dann die Maustaste los. Der Splitter bleibt dann nicht stehen, sondern springt auf den MAX-Wert zurück. Der MAX-Wert errechnet sich aus der Größe des Programmfensters.

Zitat von ringli:
Was meinst du? Das die Adminrechte angefordert werden? Ja, das funktioniert. Weiter habe ich es ehrlich gesagt nicht getestet.
Ich meinte damit, ob Du das Programm mal weiter gestartet hast, als bis zur Abfrage von den Adminrechten ?


Zitat von isilive:
ich hatte dein Programm schon verschmissen, weil es mir sehr oft Einträge nicht abgespeichert hatte!
Das sollte jetzt in der neuen Version behoben sein.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 07:19
Moin Rolf

zu den Rückfragen:
  • Das Fenster der Einstellungen erscheint nicht.
  • Wenn kein Update verfügbar, sollte eine entsprechende Meldung erfolgen. Derzeit fragt man sich sonst, ob überhaupt eine Verbindung hergestellt werden konnte und eine Update-Prüfung erfolgte oder nicht.
  • Ok, wenn ich die Einstellungen nicht vornehmen kann, dann wird der Zustand des Treeview natürlich auch nicht gesichert.
  • Ja, bei starker Verschiebung des Splitters nach rechts, vergrößert sich das Programmfenster bis auf den zweiten Monitor.
  • Ja, die Teilerleiste des Splitters springt auf den Min- oder Max-Wert zurück, aber sie sollte sich gar nicht erst über diese beiden Grenzen verschieben lassen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 09:07
Zitat von taaktaak:
  • Das Fenster der Einstellungen erscheint nicht.
Hast du die Datei hlpboxes.dll in Deinem Verzeichnis ? Gibt es eine Datei mit dem Namen CodeOrakel.elf ? Wenn ja, lasse diese mir bitte per PN zukommen.
Zitat von taaktaak:
  • Wenn kein Update verfügbar, sollte eine entsprechende Meldung erfolgen. Derzeit fragt man sich sonst, ob überhaupt eine Verbindung hergestellt werden konnte und eine Update-Prüfung erfolgte oder nicht.
Ok, werde ich nachpflegen.
Zitat von taaktaak:
  • Ja, bei starker Verschiebung des Splitters nach rechts, vergrößert sich das Programmfenster bis auf den zweiten Monitor.
Das passiert bei mir garnicht. Habe es auf mehreren Rechner getestet.
Zitat von taaktaak:
  • Ja, die Teilerleiste des Splitters springt auf den Min- oder Max-Wert zurück, aber sie sollte sich gar nicht erst über diese beiden Grenzen verschieben lassen.
Muss ich schauen, wie ich das realisieren kann.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 11:39
Hallo Rolf.
Zitat:
Hast du die Datei hlpboxes.dll in Deinem Verzeichnis ? Gibt es eine Datei mit dem Namen CodeOrakel.elf ?
In beiden Fällen: NEIN - Ist "hlpboxes.dll" Bestandteil des Downloads gewesen?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.1.0

  Alt 17. Nov 2008, 12:07
Zitat von taaktaak:
Hallo Rolf.
Zitat:
Hast du die Datei hlpboxes.dll in Deinem Verzeichnis ? Gibt es eine Datei mit dem Namen CodeOrakel.elf ?
In beiden Fällen: NEIN - Ist "hlpboxes.dll" Bestandteil des Downloads gewesen?
Ja, ist in dem Archiv mit der DB und ohne der DB.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 29   « Erste     678 91018     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz