AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 6 von 29   « Erste     456 7816     Letzte »    
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 17:12
Jooo, Jörg, gute Idee!
Wäre für mich auch eher störend. Das Programm benötigt früher oder später doch eine Konfiguration. Dort könnte man dann die Sichtbarkeit der Kategorien individuell festlegen (z.B. mit CheckListBox).
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 18:10
Zitat von jmit:
Hallo, Dein Programm macht einen guten Eindruck.

Wie wäre es, wenn man die Programmiersprachen/Scriptsprachen ändern/löschen könnte, denn nicht jeder beschäftigt sich mit allen Sprachen.

Gruß Jörg
Zitat von taaktaak:
Jooo, Jörg, gute Idee!
Wäre für mich auch eher störend. Das Programm benötigt früher oder später doch eine Konfiguration. Dort könnte man dann die Sichtbarkeit der Kategorien individuell festlegen (z.B. mit CheckListBox).
Hallo Jörg, Hallo Ralph,

das mit den Programmiersprachen haben mir schon andere in anderen Foren vorgeschlagen. Da ich noch weitere Pläne mit dem Programm habe, muss ich mal schauen wie ich das realisiere. Aber die Idee mit den Checkboxen ist nicht schlecht. Ich nehme es mal in meine weitere Planung mit auf.


Zitat von taaktaak:
zu [9+10] Die Möglichkeit eBooks (und InternetLinks) direkt aus dem Programm aufrufen zu können, finde ich recht praktisch: Man muss nicht lange suchen, hat alles zentral im Zugriff. Sohnemann hat heute für 15 € einen USB-Stick mit 8 GB gekauft, da passen schon 'ne Menge eBooks drauf.

zu [13] Bevor ich da viel erkläre, füge ich ein Bild von meiner Anwendung im EditModus bei. Da sollte eigentlich der (mit RichEdit) machbare Umfang zu erkennen sein.
zu [9] ich glaube eher nicht, dass ich das mit aufnehmen werde.
zu [13] ich werde mal schauen, was sich da machen lässt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 19:09
Hallo, ich möchte einen kleinen Fehler melden. Im TreeView kann man direkt unter der Programmiersprache keinen Eintrag vornehmen. Das geht erst in einer Unterkategorie. Man kann jedoch einen Eintrag aus der Unterkategorie in den Ordner der Programmiersprache verschieben. Geht man dann auf den Eintrag gibt es eine AV. Zurückschieben geht natürlich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
av_468.png  
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mr_G
Mr_G

Registriert seit: 2. Sep 2004
Ort: Duisburg
468 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 19:17
Hallo,
ich habe mir dein Programm noch nicht angesehen (brauche bisher keine Verwaltung für Code-Schnipsel) aber ich hätte dennoch eine Anregung: Ich fände es super wenn eine solches Programm es auch erlauben würde Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Schnipseln zu erstellen (z.B. Code 1 nutzt Code 2). Meiner Meinung nach könnte das für mehr Übersicht sorgen.
Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 19:24
Zitat von Garfield:
Hallo, ich möchte einen kleinen Fehler melden. Im TreeView kann man direkt unter der Programmiersprache keinen Eintrag vornehmen. Das geht erst in einer Unterkategorie. Man kann jedoch einen Eintrag aus der Unterkategorie in den Ordner der Programmiersprache verschieben. Geht man dann auf den Eintrag gibt es eine AV. Zurückschieben geht natürlich.
Danke für den Hinweis. Ich werde es abändern, so dass nur noch Einträge in Unterkategorien verschoben und erstellt werden können.

Zitat von Mr_G:
Hallo,
ich habe mir dein Programm noch nicht angesehen (brauche bisher keine Verwaltung für Code-Schnipsel) aber ich hätte dennoch eine Anregung: Ich fände es super wenn eine solches Programm es auch erlauben würde Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Schnipseln zu erstellen (z.B. Code 1 nutzt Code 2). Meiner Meinung nach könnte das für mehr Übersicht sorgen.
Wie hast Du Dir das vorgestellt ? Eventuell eine Art Link, der auf das abhängige Code-Schnipsel zeigt ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Larsi

Registriert seit: 10. Feb 2007
2.262 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 19:51
Ich muss gestehen ich habe noch nicht alle Posts gelesen deshalb hoffe ich dass mein Verbesserungsvorschlag noch nicht genannt wurde. Könnt man nicht eine Import Funktion für die Code Library oder vielleicht Swiss Delphi Center machen? Also zumindest bei der Codelib kann dir bestimmt Daniel oder Gerome (machen die das*) helfen wie man da eine Import Funktion macht.
Ein Tag ohne Delphi ist ein verlorener Tag!

Homepage zu meinem neuen Programm: StreamZ
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 20:01
Zitat von Larsi:
Ich muss gestehen ich habe noch nicht alle Posts gelesen deshalb hoffe ich dass mein Verbesserungsvorschlag noch nicht genannt wurde. Könnt man nicht eine Import Funktion für die Code Library oder vielleicht Swiss Delphi Center machen? Also zumindest bei der Codelib kann dir bestimmt Daniel oder Gerome (machen die das*) helfen wie man da eine Import Funktion macht.
Hallo Lars,

hier wurde glaube ich der Vorschlag noch nicht gemacht. Es ist nur die Frage, wie man solch eine Importfunktion machen sollte, da ja alles hier als Forum geschrieben ist. Aber da ich auch eine PlugIn Funktion plane, kann jeder sich eventuell eine eigene Importfunktion schreiben. Aber das dauert noch ein bisschen mit dem PlugIN-System, da ich noch einige Bugs und Schönheitsfehler bereinigen muss.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 20:24
So ein Massenimport ist wohl auch eine Grundsatzfrage wert:

Sollten die Masse der Daten nicht besser dort bleiben wo sie sind? - Im Internet verfügbar! Macht es Sinn die eigene Datenbank mit ein paar tausend Codeschnipseln vollzuhauen? Vermutlich wird man die wenigsten davon jemals tatsächlich benötigen. Infolge des automatisierten Imports nimmt man sich sogar die Möglichkeit, selektiv nur die wichtigsten Schnipsel sozusagen "als Thumbnail" schon mal im Hinterkopf zu speichern um dann bei Bedarf zu wissen, da habe ich doch was ....

Also lieber Masse als Klasse?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#9

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 20:50
Zitat von taaktaak:
So ein Massenimport ist wohl auch eine Grundsatzfrage wert:

Sollten die Masse der Daten nicht besser dort bleiben wo sie sind? - Im Internet verfügbar! Macht es Sinn die eigene Datenbank mit ein paar tausend Codeschnipseln vollzuhauen? Vermutlich wird man die wenigsten davon jemals tatsächlich benötigen. Infolge des automatisierten Imports nimmt man sich sogar die Möglichkeit, selektiv nur die wichtigsten Schnipsel sozusagen "als Thumbnail" schon mal im Hinterkopf zu speichern um dann bei Bedarf zu wissen, da habe ich doch was ....

Also lieber Masse als Klasse?
Deswegen werde ich das auch jeden selber überlassen, sich ein PlugIn zu schreiben für den Import.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mr_G
Mr_G

Registriert seit: 2. Sep 2004
Ort: Duisburg
468 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 25. Okt 2008, 22:17
Zitat von RWarnecke:
... Wie hast Du Dir das vorgestellt ? Eventuell eine Art Link, der auf das abhängige Code-Schnipsel zeigt ?
Also eine Art Verlinkung wäre eine Idee oder eine schlichte Liste von Abhängigkeiten (inkl. einer Möglichkeit zu den entsprechenden Einträgen zu springen). Eine andere Möglichkeit wäre Links mit einer Art BB-Code in Kommentare direkt im Quelltext oder die Beschreibung einzubauen, die dein Programm dann als Refernz erkennt... z.B. sowas:
Delphi-Quellcode:
...
//Berarbeitung mittels [codeorakel]Bearbeite();[/codeorakel]
Result := Bearbeite(nil, myInput, 23);
...
Dein Programm könnte nach den [codeorakel]-Tags suchen und diese mit einem Link auf den entsprechenden Eintrag ersetzen (falls ein Eintrag mit diesem "Namen" gefunden wurde).
Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 29   « Erste     456 7816     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz