AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 4 von 29   « Erste     234 5614     Letzte »    
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 14:02
Wie die Verzeichnisstruktur auszusehen hat, ist in der README_EMBEDDED.txt nachzulesen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 14:19
Hallo Hansa,

ich weiß nicht, ob Du das Archiv runtergeladen hast und entpackt hast. Sämtliche Dateien liegen in dem gleichen Pfad wie die CodeOrakel.exe. Zuhause habe ich auch eine andere GDS32.DLL im Windows\System32 Verzeichnis und es funktioniert. Mein Programm funktioniert auch auf einen Rechner, den ich gerade frisch installiert habe. Auf diesen ist noch kein Delphi oder Firebird installiert worden. Deshalb verstehe ich ja auch nicht den Fehler, den taaktaak bekommt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 15:46
Ja, es ist, wie Rolf berichtet:

In c:\windows\system32 ist eine "alte" gds32.dll (von Borland) Größe 376.832 Bytes.

Alle Dateien, die Rolf liefert, sind z.B. in d:\codeorakel, auch die "neue" gds32, die nicht gefunden wird(?)

Habe nun folgenden Unsinn gemacht:

Rolfs "neue" gds32 gelöscht, und die "alte" gds32 in das Verzeichnis "d:\codeorakel" kopiert. Das hat die Auswirkung, das die erste Fehlermeldung (Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c81eb33 aufgetreten) nicht mehr erscheint. Funktionieren tut es aber, wie zu erwarten, auch nicht: Es erscheint die Fehlermeldung "Code-Orakel" "unavailable database" - bemerkenswert ist m.E., dass nun nicht mehr moniert wird, dass die gds32.dll, obwohl im selben Verzeichnis wie CodeOrakel.exe, nicht gefunden wird!

//edit: Ja, und nachdem die Fehlermeldung quittiert ist, erscheint das Programmfenster - natürlich ohne irgendwelche Einträge.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 15:53
Und was ist, wenn Du das ganze nun umgekehrt machst. Die alte gds32.dll im Windows\System32 Verzeichnis umbenennst und dann dort noch zusätzlich die neue gds32.dll hinkopierst. Was passiert dann ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 15:57
Dann erhalte ich wieder die ursprünglichen 2 Fehlermeldungen und bekomme das Programm gar nicht zu Gesicht.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 18:16
bis11 hat die embedded Installation nur, sagen wir mal, halbherzig gemacht. Warum ? Zuerst habe ich mal die DB in IBExpert registriert. Den vorhandenen Server gestoppt etc. Dann muss man natürlich noch die richtige GDS32.DLL verwenden in diesem Fall also die vom CodeOrakel. Nun kam der Fehler, den ich schon im Blindflug erwartet habe : Zeichensatzprobleme. Warum das ? Rolf hat kein INTL Verzeichnis mitgeliefert mit enthaltener FBCLIENT.DLL. Das lässt sich allerdings dadurch beheben, den Zeichensatz auf NONE einzustellen. Da er das in der DB auch so eingestellt hat, könnte es sein, dass das INTL-Verzeichnis nicht mal gebraucht wird. -> Trotzdem mitliefern.

Im Gegenzug sind allerdings irgendwelche mir unbekannten IBM-DLLs da. Grund unklar. Die MSV???-Dateien sind bei neueren Win-Versionen sowieso schon da. Das sind C++-Runtimes. Für Win98 muss man die allerdings auch mitliefern. Besser sogar immer, weil das nichts schaden kann. Wenn irgendjemand eventuell beschädigte MSV-Dateien von was weiss ich herhat, dann wären die auch egal. Win98 auch.

Jetzt aber zum Programm : wo kann man da etwas speichern ? Ich kann lediglich Unterkategorie anlegen. In der DB ist davon aber nichts zu sehen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 22:25
Hallo Ralph,

ich habe mal die Dateien von FB Embedded angehängt, so wie ich diese immer verwende.
Mit diesen funktioniert es bei mir, allerdings funktioniert bei mir auch der original Downlaod.

Ich habe einige Dateien in einer anderen Version.

Einfach mal entpacken und aus dem Ordner die Exe starten.
Vllt. hilft es ja...
Angehängte Dateien
Dateityp: rar code_orakel_db_997.rar (2,52 MB, 12x aufgerufen)
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 22:34
Hallo Hansa,

Zitat von Hansa:
Jetzt aber zum Programm : wo kann man da etwas speichern ? Ich kann lediglich Unterkategorie anlegen. In der DB ist davon aber nichts zu sehen.
Unterkategorie anlegen, evtl. auch weitere Unterkategorien anlegen, bzw. per Drag&Drop alles hin und her schieben bis es passt.
Und dann kannst du einen Rechtsklcik auf eine Unterkategorie ausführen und dort "Codebeispiel" auswählen (oder auch über das Menü).
Das war's dann schon. Ggf. den Fehler aus Thread #22 beachten.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 22:51
Was ist hier zu tun ?

P.S.: Wo sind die üblichen Sachen ? Also Rollback, Post, Commit ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
test_510.png  
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 24. Okt 2008, 07:08
Zitat von Hansa:
Was ist hier zu tun ?

P.S.: Wo sind die üblichen Sachen ? Also Rollback, Post, Commit ?
Hallo Hansa,

ich verstehe nicht ganz Deine Frage. Wenn Du eine Kategorie oder ein Code-Beispiel löschen möchtest, dann brauchst Du nur auf das rote X zu klicken oder über das Kontextmenü auswählen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 29   « Erste     234 5614     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz