AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 3 von 29     123 4513     Letzte »    
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 18:26
Öhhhhh, was ist ein Firebird-Client???
Neeeee, hab' ich nicht ....
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 18:59
Hallo Rolf,

insgesamt macht das Programm einen soliden Eindruck auf mich!

2 Sachen würde ich mir wünschen:
- eine Suche im Quelltextfenster
- PopupMenü für das Quelltextfenster -> Einfügen, alles markieren, kopieren

Das Programm selbst ist nicht Opensource, aber die DB ist ja frei zugänglich, so dass ich ggf. selbst an die Daten ran komme (ist für mich sehr wichtig). Von daher werde ich dein Programm gern anwenden und die DB step by step mit Daten füttern.

Edit: ein Fehler ist mir gerade noch aufgefallen:
Wenn unter dem Reiter "Quelltext" etwas eingefügt wird und man unter dem Reiter "Beschreibung" nichts einträgt, und man springtt dann zu einem anderen Coedebeispiel... dann wird der zuvor eingefügte Source unter Quelltext nicht gespeichert.


Oh, mein 400.
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 19:19
Zitat von taaktaak:
Öhhhhh, was ist ein Firebird-Client???
Neeeee, hab' ich nicht ....
Das ist der Client, damit man auf eine Firebird-Datenbank zugreifen kann. Dabei ist es egal ob die Datenbank lokal liegt oder auf einem Server.
Ich muss zugeben, ich stochere gerade ein bisschen im Nebel rum.

Zitat von juergen:
Hallo Rolf,

insgesamt macht das Programm einen soliden Eindruck auf mich!
Danke.

Zitat von juergen:
- eine Suche im Quelltextfenster
Bei der Suche, wird auch der Quelltext, die Beschreibung und die Notizen durchsucht, wenn Du Volltextsuche auswählst. Oder meinst Du eine direkte Suche die nur den Quelltext druchsucht ?
Zitat von juergen:
- PopupMenü für das Quelltextfenster -> Einfügen, alles markieren, kopieren
Habe ich schon in meiner ToDo-Liste und ist somit in der nächsten Version vorhanden.
Zitat von juergen:
..., aber die DB ist ja frei zugänglich, so dass ich ggf. selbst an die Daten ran komme (ist für mich sehr wichtig).
Ich glaube nicht, dass Du so ohne den Usernamen und das Passwort drankommst. Ich habe nicht den Standard User und Passwort verwendet.

Edit: Das habe ich gemacht, damit sich mein Supportaufwand und mein Abfrageaufwand in Grenzen hält. Da dieses noch nicht die entgültige Fassung ist, ist es für mich schon wichtig, dass die Datenbank so bleibt, wie ich Sie erstellt habe. Aber ich habe ja schon verlauten lassen, ein PlugIn-System für Code-Orakel zu erstellen. Dann kannst Du auf jedenfall mit eigenen Routinen auf die Datenbank zugreifen, so wie es Mikescher in Beitrag 12 gerne gehabt hätte. Da dieses mein erste Plugin-System ist, gib mir bitte noch Zeit, damit es reifen und gedeien kann.

Zitat von juergen:
Edit: ein Fehler ist mir gerade noch aufgefallen:
Wenn unter dem Reiter "Quelltext" etwas eingefügt wird und man unter dem Reiter "Beschreibung" nichts einträgt, und man springtt dann zu einem anderen Coedebeispiel... dann wird der zuvor eingefügte Source unter Quelltext nicht gespeichert.
Muss ich mal schauen, dass ich das nachvollziehen kann. Denn beim Verlassen des SynEdit-Memo oder des Memos wird der Text in die Datenbank per Updatebefehl geschrieben.

Edit 2: Ich konnte den Fehler nachvollziehen und steht schon auf meiner ToDo-Liste. Ist, sollte in der nächsten Version behoben sein.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 20:37
Ich habe angenommen, die beigefügten DLL's sind bereits ausreichend um das Programm benutzen zu können. Ich gehe jetzt also davon aus, dass eine vorherige Installation von Firebird Voraussetzung für CodeOrakel ist - und dass alle übrigen Tester demnach Firebird bereits auf ihrem System installiert haben.

Na, dann werde ich das mal auf 'ner VM testen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 20:49
Zitat von taaktaak:
Ich habe angenommen, die beigefügten DLL's sind bereits ausreichend um das Programm benutzen zu können. Ich gehe jetzt also davon aus, dass eine vorherige Installation von Firebird Voraussetzung für CodeOrakel ist - und dass alle übrigen Tester demnach Firebird bereits auf ihrem System installiert haben.

Na, dann werde ich das mal auf 'ner VM testen.
Nein, du brauchst nichts zu installieren. Die DLL's die ich mitgebe sollten eigentlich ausreichend sein.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 22. Okt 2008, 21:35
Na, dann lassen wir es lieber erst mal...
So wichtig ist es denn ja auch nicht!
Noch viel Erfolg mit deinem Programm
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 06:34
Guten Morgen,
Zitat von RWarnecke:
Zitat von juergen:
- eine Suche im Quelltextfenster
Bei der Suche, wird auch der Quelltext, die Beschreibung und die Notizen durchsucht, wenn Du Volltextsuche auswählst. Oder meinst Du eine direkte Suche die nur den Quelltext druchsucht ?
Ja ich meinte das Durchsuchen des Quelltextes, der kann ja schon mal länger sein. Ich denke dann am besten direkt zur Zeile springen, wo das Suchwort gefunden wurde. Wichtig wäre wohl auch ein Hotkey für weitersuchen (bei mehreren Vorkommen).

Du selbst hast noch eine weitere Idee initiiert:
Bei der neuen Suchmaske wäre es nicht schlecht, wenn man auswählen könnte wo gesucht werden soll, nur beim Quelltext oder nur bei den Notizen. Ich persönlich würde die Notizen vorranigig für die Verschlagwortung nutzen.
Zitat von RWarnecke:
Zitat von juergen:
- juergen hat folgendes geschrieben:
..., aber die DB ist ja frei zugänglich, so dass ich ggf. selbst an die Daten ran komme (ist für mich sehr wichtig).
Ich glaube nicht, dass Du so ohne den Usernamen und das Passwort drankommst. Ich habe nicht den Standard User und Passwort verwendet.
Mit IBExpert komme ich ganz normal an die Daten, bzw.könnte auch Änderungen an der DB vornehmen vornehmen. Und das "an die Daten ran kommen" wäre mir halt schon sehr wichtig. Du hast das Standard FB Passwort gelasssen und somit ist der Zugang offen. Aber bitte so lassen.

Ansonsten weiterhin gutes Gelingen!
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 12:32
Zitat von RWarnecke:
Könntest Du mal bitte nachschauen, ob Du die Dateien MSVCPxx.DLL und MSVCRxx.DLL im Verzeichnis C:\Windows\System32 hast. Dabei steht xx für z.b 60 oder 71. Wenn ja, in welcher Version ?
Solche Fragen sollten bei FB embedded gar nicht erst auftauchen. Erst recht keine, die die GDS32.DLL betreffen. Wenn man die nämlich nach Windows\system32 verfrachtet, dann sind alle Firebird-Programme mit Version <> eigener nämlich unbrauchbar gemacht. Firebird ist mittlerweile so verbreitet, dass man sich so etwas eigentlich nicht mehr leisten darf. Schließlich gibt es ja die embedded. Aber auch die muss man richtig einsetzen. Und das heißt : alle mitgelieferten Dateien gehören in das Verzeichnis der EXE. Denn das hat Priorität. Erst wenn da nichts gefunden wurde, dann wird gesucht.

Dann noch zur Firebird.conf. Hier kann man den FB-Server bzw. die DB an sich feinjustieren. Im Zusammenhang wichtig ist hierbei der Eintrag : "RemoteServicePort". Das betrifft hauptsächlich den "richtigen" FB-Server. Da kann man z.B. einen anderen Port als 3050 angeben. Was wiederum bedeutet : Firewall und Programme müssen auch dran angepasst werden. Verschiedene Versionen kommen sich dann nicht so leicht ins Gehege. Aber all diese schönen Sachen kann man sich spielend leicht zunichte machen, indem man irgendwelche bereits vorhandenen Dateien einfach so überschreibt und sie am besten noch in ein Suchverzeichnis wie windows\system32 legt. Ohje.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.993 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 13:13
Moin, Moin Hansa.

Ich gestehe, so recht verstehen tue ich deine Ausführungen nicht. Ich habe Firebird nie installiert und habe die genannten DLL's ja trotzdem in System32 gefunden. Die MSV* sind doch von Microsoft, haben ja wohl was mit .NET zu tun und dürften Bestandteil des BS sein. Die GDS32 stammt offenbar von Borland (und hat eine andere Größe als die von Rolf mitgelieferte) Keine Ahnung, wie sie da hingekommen ist. Vermutlich ja wohl im Zuge einer Delphiinstallation (D5 oder D7).
Leider bin ich zu blöd um aus deinen Ausführungen nun irgendeinen Lösungsweg zu erkennen. Gibt es einen? Wenn ja, kannst du es auch für einen Laien erklären?

PS: Habe die 2-zeilige Gridanzeige nicht vergessen!
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#10

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 23. Okt 2008, 13:30
Das Gesagte war mehr dazu gedacht, zu sagen, wie mans nicht macht. Dein Problem besteht ja hierin (übersetzt) : "GDS32 im Suchpfad nicht gefunden". ALso ist sie weder da, wo die EXE liegt und sie ist nicht mal bei \windows\system32. Wie gesagt, bei embedded gehört sie da auch nicht hin. Wenn doch welche da sind, dann sage mal genau, wo die liegen und wo das Programm liegt (Ordner).
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 29     123 4513     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz