AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 27 von 29   « Erste     17252627 2829      
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 28. Sep 2009, 01:06
Zwei Bugs (noch Version 1.3.7):

- Ich habe einen neuen Delphi Eintrag (Codebeispiel) erstellt, der zufällig den selben Namen hatte wie ein C/C++ Eintrag. Nach einmal weg- und wieder hin-klicken war der eben geschriebene Text ersetzt durch den selben aus der C/C++ Kategorie. Dies passierte offensichtlich weil der Name des Codebeispiels identisch war (obwohl in verschiedenen Programmiersprachen abgelegt).

- Wenn ich Text hineinkopiere fehlen immer wieder einige Zeilen. Diese werden nicht dargestellt - bleiben also einfach leer. Wenn man mit der Maus drüberfährt und alles markiert erscheint der vorhandene Text in den "leeren" Zeilen.

Gruss Isilive
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 28. Sep 2009, 06:30
Zitat von isilive:
- Ich habe einen neuen Delphi Eintrag (Codebeispiel) erstellt, der zufällig den selben Namen hatte wie ein C/C++ Eintrag. Nach einmal weg- und wieder hin-klicken war der eben geschriebene Text ersetzt durch den selben aus der C/C++ Kategorie. Dies passierte offensichtlich weil der Name des Codebeispiels identisch war (obwohl in verschiedenen Programmiersprachen abgelegt).
Teste das gleiche mal bitte mit der neuen Version. Da sollte das nichtmehr passieren.

Zitat von isilive:
- Wenn ich Text hineinkopiere fehlen immer wieder einige Zeilen. Diese werden nicht dargestellt - bleiben also einfach leer. Wenn man mit der Maus drüberfährt und alles markiert erscheint der vorhandene Text in den "leeren" Zeilen.
Passiert das immer oder nur sporadisch ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 30. Sep 2009, 00:11
Zitat von RWarnecke:
Zitat von isilive:
- Ich habe einen neuen Delphi Eintrag (Codebeispiel) erstellt, der zufällig den selben Namen hatte wie ein C/C++ Eintrag. Nach einmal weg- und wieder hin-klicken war der eben geschriebene Text ersetzt durch den selben aus der C/C++ Kategorie. Dies passierte offensichtlich weil der Name des Codebeispiels identisch war (obwohl in verschiedenen Programmiersprachen abgelegt).
Teste das gleiche mal bitte mit der neuen Version. Da sollte das nichtmehr passieren.
Passiert immer noch. Reproduzierbar folgendermassen:

Neues Sourcecodebeispiel unter C++, Name "2", Text hineinschreiben

Neues Sourcecodebeispiel unter Delphi, Name "2", anderen Text hineinschreiben
wegklicken, hinklicken. In der Kategorie Delphi steht der Text aus der Kategorie C++

Gruss Stefan
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 30. Sep 2009, 00:22
Zitat:
Zitat von isilive:
- Wenn ich Text hineinkopiere fehlen immer wieder einige Zeilen. Diese werden nicht dargestellt - bleiben also einfach leer. Wenn man mit der Maus drüberfährt und alles markiert erscheint der vorhandene Text in den "leeren" Zeilen.
Passiert das immer oder nur sporadisch ?
Hmm.. ich denke sporadisch. Momentan passiert's nicht (Vorführeffekt). Wenn ich was reproduzierbares bemerke poste ich es.
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 6. Okt 2009, 16:34
Hallo zusammen,

ich habe mich nun entschieden Code-Orakel online gehe zu lassen. Hier bin ich gerade dabei auf der Suche nach einem passenden Webhoster, damit ich die Webseite Code-Orakel Online erstellen kann. Wer aber jetzt schon mir gerne Sourceode mit Beschreibung schicken möchte, für den habe ich die E-Mail Adresse code-orakel@bis-programmierung.de eingerichtet. Diese Beiträge werden erstmal im Webupdate in einem SQL-Skript zur Verfügung gestellt, wo jeder auswählen kann, welchen Beitrag er in seiner Datenbank haben möchte.

Wenn die ersten 10 Quelltexte mit Beschreibung eingegangen sind, werde ich ein Update von Code-Orakel machen, wo dann diese Funktion zur Verfügung steht.

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung von euch.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
guidok

Registriert seit: 28. Jun 2007
417 Beiträge
 
#6

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 23. Okt 2009, 09:35
Hi, ich habe mir grad die version 1.4.0 runtergeladen und leider festgestellt, dass das Online-Update bei mir weiterhin nicht funktioniert:

"Allgemeiner Fehler bei der Verbindung zum Internet"

Ich sitze hier zwar in der Firma hinter allen möglichen Firewalls (was evtl. die Erklärung ist), aber andere Software kriegt das ja auch hin und funktioniert auch hier.

Schön wäre es bei der Beschreibung und den Notizen ein paar Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung zu haben (Schriftart, Farbe, Aufzählung, o.ä.). Das soll natürlich nicht zur Textverarbeitung ausarten, aber wäre schon recht hilfreich, da man z.B. die Beschreibung auch gleich als "Bedienungsanleitung" hernehmen könnte.

Evtl. wäre auch ein zusätzlicher Reiter "ToDo", der eine rudimentäre ToDo-Liste zur Verfügung stellt nicht schlecht.

Ansonsten find ich Code-Orakel sehr schön gelungen und bin auf die Online-Version gespannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 23. Okt 2009, 10:31
Zitat von guidok:
Hi, ich habe mir grad die version 1.4.0 runtergeladen und leider festgestellt, dass das Online-Update bei mir weiterhin nicht funktioniert:

"Allgemeiner Fehler bei der Verbindung zum Internet"

Ich sitze hier zwar in der Firma hinter allen möglichen Firewalls (was evtl. die Erklärung ist), aber andere Software kriegt das ja auch hin und funktioniert auch hier.
Trage mal Deine Einstellungen vom Browser in den Bereich Datei-->Einstellungen-->Internetverbindungen ein. Denn Dort müssen die Daten zu einem Proxy angegeben werden.

Zitat von guidok:
Schön wäre es bei der Beschreibung und den Notizen ein paar Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung zu haben (Schriftart, Farbe, Aufzählung, o.ä.). Das soll natürlich nicht zur Textverarbeitung ausarten, aber wäre schon recht hilfreich, da man z.B. die Beschreibung auch gleich als "Bedienungsanleitung" hernehmen könnte.
Ich plane und arbeite gerade noch an einer größeren Version von Code-Orakel, wo diese Funktionen enthalten sein werden. Da das ganze noch in der Planung ist, will ich hier aber noc´h nicht mehr verraten.

Zitat von guidok:
Evtl. wäre auch ein zusätzlicher Reiter "ToDo", der eine rudimentäre ToDo-Liste zur Verfügung stellt nicht schlecht.
Wozu bruache ich in einer Wissensdatenbank eine ToDo-Liste ?

Zitat von guidok:
Ansonsten find ich Code-Orakel sehr schön gelungen und bin auf die Online-Version gespannt.
Du kannst schon jetzt Quelltext-Beiträge mit Erklärung in die Online-Datenbank stellen, die dann von mir freigeschaltet werden.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
guidok

Registriert seit: 28. Jun 2007
417 Beiträge
 
#8

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 23. Okt 2009, 10:40
Zitat:
Wozu brauche ich in einer Wissensdatenbank eine ToDo-Liste ?
Weil mir immer mal Verbesserungen einfallen, die ich an dieser oder jener Stelle einfügen möchte, aber nicht sofort dazu komme. Aber du hast natürlich recht damit, dass die todo-Liste nicht lebenswichtig ist.

-----

Mir ist grade übrigens auch ein Eintrag "verschwunden". Ich kann es noch nicht nachstellen, aber ich änderte den Namen des Codebeitrages und plötzlich stand ein ganz anderer Code da. Komischerweise habe ich auch mal in den anderen Einträgen geschaut und diesen Code nirgendwo gefunden (evtl. war er mal da und wurde von mir vor einiger Zeit gelöscht?).

Außerdem habe ich mir (in Ermangelung der todo-Liste) unter Notizen ein paar Anmerkungen geschrieben und wollte mir die ausdrucken. Leider wird da nur der Code selbst gedruckt und nicht die Notizen dazu.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#9

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 23. Okt 2009, 10:51
Zitat von guidok:
Mir ist grade übrigens auch ein Eintrag "verschwunden". Ich kann es noch nicht nachstellen, aber ich änderte den Namen des Codebeitrages und plötzlich stand ein ganz anderer Code da. Komischerweise habe ich auch mal in den anderen Einträgen geschaut und diesen Code nirgendwo gefunden (evtl. war er mal da und wurde von mir vor einiger Zeit gelöscht?).
War das ein doppelter Eintrag ?

Zitat von guidok:
Außerdem habe ich mir (in Ermangelung der todo-Liste) unter Notizen ein paar Anmerkungen geschrieben und wollte mir die ausdrucken. Leider wird da nur der Code selbst gedruckt und nicht die Notizen dazu.
Das könnte man hinzufügen, dass es eine Auswahl gibt, was ausgedruckt werden soll. Werde ich mit in meine ToDo-Liste nehmen und in einer der nächsten Versionen realisieren.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 27. Okt 2009, 18:01
Hallo zusammen,

könnte mal jemand bitte Testen, ob das Code-Orakel unter Windows 7 noch sauber funktioniert und mir hier dann Rückmeldung geben. Denn bei meinen Tests sind merkwürdige Sachen aufgetaucht.

Edit: Es sieht so aus, dass der Embedded Server unter Windows 7 keine UPDATE Befehle mehr ausführt. Der einfache INSERT funktioniert noch.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 27 von 29   « Erste     17252627 2829      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz