AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 26 von 29   « Erste     16242526 2728     Letzte »    
torud

Registriert seit: 26. Jul 2002
Ort: Sachsen
1.198 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 11. Aug 2009, 07:14
Selbst schreiben würde ich keine, aber ich würde mich daran beteiligen welche zu sammeln und in einer Datenbank unter verweis auf die Quelle einzupflegen. Also leg mir einen Account an und informier mich über die Modalitäten...
Danke
Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 11. Aug 2009, 07:33
Zum anlegen eines Beispiels brauchst Du keinen Account. Du kannst ohne Anmeldung über diese Seite ein Beispiel verfassen.

Nachtrag: Das gilt natürlich auch für jeden anderen. Nur diejenigen, die auch die Pflege und das Freischalten der neuen Beispiele mitübernehmen wollen brauchen einen Account.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 18. Aug 2009, 15:25
Könntest du nicht mit Code-Orakel und dem Webinterface auf die CodeLib der DP "zugreifen"?

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 18. Aug 2009, 18:26
Zitat von xZise:
Könntest du nicht mit Code-Orakel und dem Webinterface auf die CodeLib der DP "zugreifen"?
Hallo Fabian,

wie meinst Du das genau mit dem Webinterface ? Ich könnte natürlich einen kleinen internen Browser zur Verfügung stellen. Aber das halte ich für nicht Sinnvoll. Das zweite Problem was isch auftut ist, bei den CodeLib-Einträgen bekommt man bei größeren Beiträgen erst beim Durchlesen den kompletten Sourcecode zusammen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 19. Aug 2009, 22:19
Nein ich dachte daran, die CodeLib Beiträge irgendwie in das Orakel zu integrieren.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 20. Aug 2009, 04:37
Da fällt mir eigentlich nur die Möglichkeit ein, so wie es Daniel mit dem Delphi - Helpbooster gemacht hat ein. Aber ich glaube, dass ich den Zugang nicht bekomme so wie er es gemacht hat.

Nachtrag : Wie sollte das ganze denn nach Deiner Meinung aussehen mit dem integrieren der CodeLib - Beiträge von der DP ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 20. Aug 2009, 07:01
Also die DP jetzt nach CL-Einträgen zu parsen wäre imho unnütz.
Soweit ich weiß stehen die Einträge doch zur freien Verfügung, oder?
Dann könnte man diese ja per Hand in die online-Datenbank einpflegen. (Gibts jetzt eigentlich eine?)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 20. Aug 2009, 17:25
Zitat von mleyen:
(Gibts jetzt eigentlich eine?)
Ja und nein, ich hatte vorgeschlagen meine Tipps & Tricksdatenbank dazu zu nutzen, da ich dort selber direkten Zugriff drauf habe (Link in meiner Signatur). Dort kann jeder Tipps und Beispiele einpflegen ohne auch nur einen Account zu haben. Ich muss dann noch die Vorschläge optisch etwas aufarbeiten und dann freischalten. Der Vorteil hier wäre, ich hätte direkten Zugang zur Datenbank mit den Tabellen. Damit könnte ich dann mehr anfangen und die Tipps in den Tree von Code-Orakel besser integrieren.

Fabian hatte den Vorschlag unterbreitet, die CodeLib der DP per Webinterface ins CodeOrakel zu integrieren. Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger Ideen fallen mir ein, wie ich es realisieren könnte. Die einzigsten beiden Möglichkeiten die mir eingefallen sind, einen kleinen Webbrowser mit zu integrieren, der die Seite der DP aufruft oder bei der Suche in der Datenbank von Code Orakel wahlweise auch noch die DP mit hinzuzunehmen, zum Beispiel dann wenn keine Ergbenisse in Code Orakel vorhanden sind.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
GreenHorn3600

Registriert seit: 24. Jun 2007
165 Beiträge
 
#9

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 22. Aug 2009, 12:17
Hallo Rolf,

auch ich sehe, hier die einzige Möglichkeit, daß es vernünftig funktioniert, über eine dezidierte Page. Zum einen kannst Du hier die Aufbereitung selbst steuern, dann hast Du auch den Zugriff und es funkt Dir nichts dazwischen. Was hier noch zu überlegen wäre, wäre eine Send-Funktion vom Orakel an die Page (neuer Vorschlag), welcher dann in der Page oder via Subscribe an ausgewählte Orakels übermittelt wird zur Bewertung und Verbesserung und nach der Genehmigung, dann via Datenupdate an alle Orakels übermittelt wird.

Voraussetzung hierfür wäre eine definierte Kategorie im Orakel, welche nur für diesen Zweck bestimmt ist und vom User nicht anderweitig verwendet werden kann.

Grüße
Greeny
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

Re: Code - Orakel v1.4.0

  Alt 27. Sep 2009, 13:34
Changelog:

Version 1.4.0:
[+] Fehler in der Herstellung der Größe und Position des Programmfensters behoben.
[+] Die Aktualisierung der Cursorposition in Statuszeile korrigiert
[+] Es können keine doppelten Namen mehr in einer Ebene vergeben werden.
[-] Suchwörter werden im Sourcecode farblich hinterlegt.
[-] Scrollbalken werden in der Beschreibung und in den Notizen angezeigt.
[-] WebUpdate funktioniert auch über eine direkte Verbindung oder über einen Proxy[*] Beim zweiten Mal starten der Anwendung, erhält die aktuelle Instanz des Programms den Focus.[*] Mehrere kleine grafische Korrekturen durchgeführt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 26 von 29   « Erste     16242526 2728     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz