AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 24 von 29   « Erste     14222324 2526     Letzte »    
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 11. Mai 2009, 16:01
Zitat von RWarnecke:
Dann hätte ich noch eine Frage, was ist euere Meinung ? Sollte ich es bei den zwei Downloads belassen, einmal mit Datenbank und einmal ohne oder wäre hier ein Setup besser ?
Eindeutig JA

MfG Mikescher
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 11. Mai 2009, 16:48
Hallo,

bitte getrennte Updates.

Habe da eventuell noch kleine Fehler gefunden:

Wenn man ein neues Sourcecodebeispiel anlegt und diesem zuerst mal noch keinen eigenen Namen gibt, so heißt es "Neuer Sourcecode". Nun kann man sein Beispiel einfügen, schreiben, bearbeiten, wie auch immer.
Wechselt man nun zu einem anderen Sourcecodebeispiel und anschließend wieder zurück, dann fehlt dem Eintrag "Neuer Sourcecode" der soeben eingefügte Inhalt. Man muss anscheinend zuerst den Namen "Neuer Sourcecode" ändern, bevor das Speichern von Daten erfolgreich durchgeführt werden kann.

Wenn man mehrere Sourcecodebeispiel einfügt und danach beim Umbenennen ausversehen einen Namen vergibt, der bereits vergeben wurde, so erfolgt keine Fehlermeldung. Die nun gleichnamigen Sourcecodebeispiele enthalten aber den gleichen Inhalt, man hat hier also einen "kleinen" Datenverlust.

(Version 1.3.8 per Update vom 11.05.2009 ca. 17:30 Uhr)

Das PlugIn-SDK (http://www.bis-programmierung.de/ftp...gIn-SDK-7z.zip) bekomme ich nicht entpackt, IZArc und WinRar scheitern daran, obwohl eigentlich beide mit 7z zurechtkommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 11. Mai 2009, 20:56
Zitat von nahpets:
Hallo,

bitte getrennte Updates.
Ok, dann sind wir da schonmal bei 2 Stimmen für getrennte Updates.

Zitat von nahpets:
Wenn man ein neues Sourcecodebeispiel anlegt und diesem zuerst mal noch keinen eigenen Namen gibt, so heißt es "Neuer Sourcecode". Nun kann man sein Beispiel einfügen, schreiben, bearbeiten, wie auch immer.
Wechselt man nun zu einem anderen Sourcecodebeispiel und anschließend wieder zurück, dann fehlt dem Eintrag "Neuer Sourcecode" der soeben eingefügte Inhalt. Man muss anscheinend zuerst den Namen "Neuer Sourcecode" ändern, bevor das Speichern von Daten erfolgreich durchgeführt werden kann.
Das sollte eigentlich in der Version 1.3.8 nichtmehr funktionieren, dass man ein Sourceodebeispiel mit dem Namen "Neuer Sourcecode" anlegen kann.

Zitat von nahpets:
Wenn man mehrere Sourcecodebeispiel einfügt und danach beim Umbenennen ausversehen einen Namen vergibt, der bereits vergeben wurde, so erfolgt keine Fehlermeldung. Die nun gleichnamigen Sourcecodebeispiele enthalten aber den gleichen Inhalt, man hat hier also einen "kleinen" Datenverlust.
Ok, das habe ich bis jetzt noch nicht so gehabt. Muss ich nachprüfen, wie ich das überpüfe. Schreibe ich auf meine ToDo-Liste.

Zitat von nahpets:
Das PlugIn-SDK (http://www.bis-programmierung.de/ftp...gIn-SDK-7z.zip) bekomme ich nicht entpackt, IZArc und WinRar scheitern daran, obwohl eigentlich beide mit 7z zurechtkommen.
Ich konnte das Problem nachstellen, werde das Archiv neu hochladen und mich dann hier wieder melden.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 13. Mai 2009, 19:41
Hallo zusammen,

die Datei PlugIn-SDK-7z.zip wurde im ersten Beitrag aktualisiert. Ich hoffe, dass es jetzt ein paar Leute gibt, die mal mein PlugIn-System ausprobieren.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
torud

Registriert seit: 26. Jul 2002
Ort: Sachsen
1.198 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 29. Mai 2009, 19:18
Hallo Wissende,

ich persönlich finde die Idee, den EasyHelper nachzubauen ganz nett, hatte aber eigentlich auch gehofft, dass wie damals eine Globale Datenbank provided wird. Leider wurde bei meinem Download nichts mitgeliefert. Auch konnte ich keinen Link zu einem moderierten Datebankserver finden.

Mach ich was falsch, oder soll hier wirklich jeder seine eigenen Tipps lokal pflegen!?
Danke
Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 29. Mai 2009, 19:49
Zitat von torud:
Hallo Wissende,

ich persönlich finde die Idee, den EasyHelper nachzubauen ganz nett, hatte aber eigentlich auch gehofft, dass wie damals eine Globale Datenbank provided wird. Leider wurde bei meinem Download nichts mitgeliefert. Auch konnte ich keinen Link zu einem moderierten Datebankserver finden.

Mach ich was falsch, oder soll hier wirklich jeder seine eigenen Tipps lokal pflegen!?
Das Programm soll jedem helfen, seine eigenen Tipps zu pflegen und zu verwalten. Dieses Tool soll Dich unterstützen als Wissensdatenbank, die Du Dir selber über die Jahre aufbaust.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
torud

Registriert seit: 26. Jul 2002
Ort: Sachsen
1.198 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 29. Mai 2009, 21:08
Ok, verstehe, aber ich fand am EasyHelper das tolle, dass auch von der Community globale Tipps veröffentlich wurden. Könnte man das nicht mit nem Flag in der DB versehen? Also eigene lokale Tipps und über nen Server globale publizierte Tipps??? Ich mein, so hätte das Tool eine noch grössere Reichweite und noch mehr Interessenten. Oder!?
Danke
Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 29. Mai 2009, 21:18
Hallo Tom,

der Gedanke ist sicherlich nicht schlecht. Aber wie willst Du das realisieren, zum Beispiel mit der Code-Library von der DP. Es gibt im Netz so viele verschiedene Lösungen eine Library für Code-Beispiel zu realisieren, dass das zu viel Aufwand wäre alles in ein Programm zu integrieren. Mit dem Programm kannst Du Tipps und Beispiele zu verschiedenen Sprachen Dir speichern. Zumal sollte das Programm ja auch offline die Tipps und Beispiele zur Verfügung stellen und nicht nur online. Das einzigste was ich mir vorstellen könnte wäre eine große Wissensdatenbank die Online zur Verfügung steht. Dann mit dem Programm Code-Orakel Du Dir selber ausgwählte Beispiel in die lokale Datenbank synchronisieren kannst.

Was halten die Anderen davon ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
OG Karotte
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 30. Mai 2009, 09:28
Also grundsätzlich fände ich es nicht schlecht, wenn es irgendwo im Netz eine Tipp- / Codesammlung geben würde, die kompatibel zu Codeorakel ist und von einer breit(er)en Masse gepflegt wird. Das Problem bei all den Sammlungen ist ja nun mal, das sie alle in einem mehr oder minder eigenen Format vorliegen. Für einen einzelnen ist es doch äußerst mühsam durch die weiten des Web's zu surfen und die in Frage kommenden Tipps / Codeschnipsel "händisch" in die DB zu bringen. Eine Import- /Synchronisationsfunktion wäre da vielleicht schonmal eine hilfreiche Unterstützung. Mehrere Leute geben ihren Beiträge in eine Mastertabelle und diese könnte dann mit der lokalen abgeglichen werden. Nur:

  • Wer stellt den Webspace für eine MasterDB bereit.
  • Wer übernimmt den redaktionellen Anteil (Keine doppelten Tipps, gleicher Aufbau aller Tipps usw.)
  • Wie sieht es mit dem Copyright aus? Ich könnte ja zum Beispiel den einen oder anderen Tipp aus dem alten EDH oder direkt von DT holen und ihn in die online Master DB einpflegen. Ist das erlaubt? Das gleiche gilt natürlich auch für die vielen anderen Tippquellen.

und das sind nur ein paar Hürden, die zu nehmen wären. Da gäbe es bestimmt noch mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
torud

Registriert seit: 26. Jul 2002
Ort: Sachsen
1.198 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#10

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 30. Mai 2009, 09:43
Hallo,

also ich würde auch meinen, dass eine Bidirektionale Codeverwaltung zu fett wäre. Stattdessen würde ich, wie schon angemahnt eine Globale zentrale Codeverwaltung vorschlagen, die von einem Team moderiert und verwaltet wird. Hierzu bräuchte man auch noch ein Admin-Interface.

Somit stellt sich nicht mehr die Frage, ob man mit CodeOrakel eigene Codes veröffentlichen kann. Man kann sich nur mit der Online-Datenbank syncronisieren und eigene Tipps einpflegen. Wer Tipps veröffentlichen will, müsste das im Admin-Interface tun.

Zu den Fragen, wenn die überhaupt zu beantworten sind:

Zitat:
# Wer stellt den Webspace für eine MasterDB bereit.
- Ich denke, dass das für RWarnecke kein Problem sein sollte.
- Ich könnte mich hierfür aber auch zur Verfügung stellen

Zitat:
# Wer übernimmt den redaktionellen Anteil (Keine doppelten Tipps, gleicher Aufbau aller Tipps usw.)
- Das ist wohl eher Fleissarbeit...oder aber man bekommt Starthilfe, z.B. von der DP-Library

Zitat:
# Wie sieht es mit dem Copyright aus? Ich könnte ja zum Beispiel den einen oder anderen Tipp aus dem alten EDH oder direkt von DT holen und ihn in die online Master DB einpflegen. Ist das erlaubt? Das gleiche gilt natürlich auch für die vielen anderen Tippquellen.
- Copy & Paste ist nicht ganz ohne. So weit ich weiss, und ich habe da nicht viel Ahnung, ist das nur dann statthaft, wenn man den Urheber und die Quelle des Tipps/Codes namentlich nennt. Hierfür sollte man aber am besten vorher die jeweilgen CodeLibs fragen.
Danke
Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 24 von 29   « Erste     14222324 2526     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz