AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Code - Orakel v1.5.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code - Orakel v1.5.0

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 22 von 29   « Erste     12202122 2324     Letzte »    
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 5. Apr 2009, 20:55
Hallo Mikescher,

wenn Du unter Einstellungen-->Allgemeine Einstellungen den Haken bei "Letzten Stand der Kategorien speichern" setzt, so wird der letztes Stand des TreeViews gespeichert.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 6. Apr 2009, 16:01
Ah OK DAnke hatte ich gar nicht gesehen

MfG Mikescher
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von GPRSNerd
GPRSNerd

Registriert seit: 30. Dez 2004
Ort: Ruhrpott
239 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 8. Apr 2009, 08:30
Hallo Rolf,

Code-Orakel ist eine schöne Idee und gut umgesetzt!

Einen kleinen Makel gibts dann doch noch: das Programm merkt sich fein die Position des Form und wie ich aus der Code-Orakel.ini sehen kann, eigentlich auch die Größe. Nur leider wird die Größe beim Neustart immer wieder auf einen anscheinend intern gespeicherten Wert zurückgesetzt [Height=780, Width=1008]
Bei meinem etwas älteren Laptop mit einer nicht so riesigen Auflösung verschwindet der untere Teil immer im Nirvana.
Gibts einen speziellen Grund, warum die Größe aus der ini nicht berücksichtigt wird?

Gruß,
Stefan
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 8. Apr 2009, 10:08
Hallo Stefan,

das sollte er eigentlich nicht machen. Er ändert nur die Größe aus der INI, wenn die gespeicherte Größe größer ist als die eigentliche Auflösung. Dann wird die Größe des Fensters auf Vollbild gestellt.
Wenn Du das Fenster auf Vollbild stellst und dann Code-Orakel schliesst und wieder neu startest, dann sollte das Fenster doch voll angezeigt werden. Was für ein Betriebssystem hast Du denn auf Deinem Laptop ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von GPRSNerd
GPRSNerd

Registriert seit: 30. Dez 2004
Ort: Ruhrpott
239 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 8. Apr 2009, 10:22
Ich habs jetzt auf drei PCs versucht, alle WinXP SP3 englisch und deutsch, und bei allen das gleiche Verhalten.
Ich betreibe die Applikation nicht im Vollbild/maximized, sondern als "normales" Fenster.

Bei der Größe nimmst du die Bruttoauflösung des Screens, oder? Die Taskbars etc rechnest du wahrscheinlich dann nicht komplett ein in die Höhe, die vertikale Start-Position des Forms auch nicht.
Beispiel: Der Screen hat eine vertikale Auflösung von 1024 Pixeln. Taskbars etc sind angenommen 40 Pixel hoch und die Form.Top liegt bei 100.
Das Programm setzt die Höhe immer auf 1007 Pixel, die aber erst bei Form.Top=100 anfangen, sodass hier 1007-(1024-100-40)=123 Pixel des Forms unten nicht angezeigt werden.

Sollte doch eigentlich kein Problem sein, die Größe des Fensters immer in der ini zu speichern und beim nächsten Start auch wieder so zu setzen...
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 8. Apr 2009, 10:59
Zitat von GPRSNerd:
Bei der Größe nimmst du die Bruttoauflösung des Screens, oder?
Ja, die Bruttoauflösung ermittel ich. Wenn jetzt die Größe von dem Fenster größer ist als die Bruttoauflösung, dann setze ich das Fenster auf den Wert "wsMaximized".

Vielleicht ist es gerade hart an der Grenze, dass das Fenster nicht auf den Wert "wsMaximized" gesetzt wird. Ich habe zur Zeit kein Delphi zur Verfügung. Deshalb kann ich es auch nicht nachvollziehen. Ich werde es aber heute Abend testen und Dir dann hier Rückmeldung geben.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von GPRSNerd
GPRSNerd

Registriert seit: 30. Dez 2004
Ort: Ruhrpott
239 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 8. Apr 2009, 11:04
Es sollte doch eigentlich sogar viel einfacher sein, Position, Größe und State des Forms einfach beim Beenden zu speichern und beim Start wieder herzustellen. Mache ich in meinen Applikationen genauso, nur speicher ich die Daten in der Registry:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm_Main.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  with MyRegistry1 do
  begin
    Open;
      self.top := ReadInteger('', 'Top', 0); //Default Main-Window-Top
      self.left := ReadInteger('', 'Left', 0); //Default Main-Window-Left
      self.height := ReadInteger('', 'Height', self.Constraints.MinHeight); //Default Main-Window-Height
      self.width := ReadInteger('', 'Width', self.Constraints.MinWidth); //Default Main-Window-Width
      self.WindowState := TWindowState(ReadInteger('', 'WindowState',0)); //Default Window-State
    close;
  end;
end;


procedure TForm_Main.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  with MyRegistry1 do
  begin
    Open;
      WriteInteger ('', 'WindowState', Ord(self.WindowState));
      if self.WindowState=wsNormal then //Wenn Fenster normal,
      begin
        WriteInteger ('', 'Top', self.top); //nicht max oder min,
        WriteInteger ('', 'Left', self.left); //dann zusätzlich Größe
        WriteInteger ('', 'Height', self.Height); //und Position speichern
        WriteInteger ('', 'Width', self.Width);
      end;
    close;
  end;
end;
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 8. Apr 2009, 19:52
Hallo Stefan,

danke für Deine gute Unterstützung. Ich habe den Fehler heute Abend gefunden und korrigiert. Ich werde es jetzt noch ein bisschen testen und dann die Version in den nächsten Tagen online stellen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
gangs-taas

Registriert seit: 24. Mär 2009
364 Beiträge
 
#9

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 8. Apr 2009, 21:16
hey,
ich habe auch eine frage, vermute aber das sie ziemlich blöd ist.
gibt es eine datenbank mit den Triks irgendwo zum download oder muss man die selber anlegen ? weil ich hätte das Programm jetzt als hilfe und zum lernen benutz (also z.b. wenn ich in delphi nicht weiter komme) aber das bringtm ir nicth sehr viel wenn ich alle Tipps da selber eintragen muss.... (oder sehe ich das jetzt falsch ?! )
lg ^^
  Mit Zitat antworten Zitat
OG Karotte
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 8. Apr 2009, 21:23
Nein, da ist (leider) keine befüllte DB dabei. Allerdings gäbe es evtl. auch ein rechtliches Problem (=> geistiges Eigentum), wenn man (z.B. Rolf) jetzt beigehen würde und sich aus diversen Quellen die Tipps zusammen klaubt, diese in die DB packt und veröffentlicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 22 von 29   « Erste     12202122 2324     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz